- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend und Förderung
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
Senioren
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
-
Jugend und Förderung
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Anmeldung 2021
-
Warum mitmachen?
-
Vereinspaket
-
Vereinsverlosung
-
Materialien und Hilfestellungen
-
Kommunikationsmaterialien
-
Tennisvereine in Deutschland 2020
-
Kontakt
-
Gewinnspiel
-
Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
-
Generali bewegt Deutschland
-
Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
-
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
-
-
Partner und Sponsoren
Fed Cup: Porsche Team Deutschland und Australien mit 1:1 nach erstem Spieltag
Stuttgart – Dank einer kämpferischen Topleistung von Andrea Petkovic steht es in der Fed Cup Erstrundenbegegnung zwischen dem Porsche Team Deutschland und Australien nach dem ersten Wettkampftag 1:1. Die Darmstädterin rang Samantha Stosur mit 6:4, 3:6, 12:10 nieder, nachdem zuvor Angelique Kerber im Eröffnungsmatch Jarmila Gajdosova mit 6:4, 2:6, 4:6 unterlegen war.

© DTB
Die 27jährige Kielerin hatte vor 4.000 frenetisch jubelnden Zuschauern in der Porsche-Arena gegen die australische Nummer drei Jarmila Gajdosova zwar einen guten Start erwischt und den ersten Satz mit 6:4 für sich entschieden. Danach allerdings kam die Gegnerin besser ins Spiel und so musste die Weltranglisten-Zehnte den zweiten Durchgang mit 2:6 abgeben. Im entscheidenden Satz gelang Angelique Kerber zunächst das Break zum 1:0, danach verlor sie jedoch vier Spiele in Folge und geriet mit 1:4 in Rückstand. Zwar konnte die Linkshänderin noch einmal auf 4:5 verkürzen, Gajdosova ließ sich den Sieg aber nicht mehr aus den Händen nehmen. „Sie hat ein unglaubliches Match gespielt. Ich habe gut angefangen, wurde aber im Laufe des Spiels zu kurz. Sie hingegen hat immer mehr in ihren Rhythmus gefunden und ihre Chancen genutzt.“
So war es an Andrea Petkovic, für den 1:1-Ausgleich zu sorgen. Die 27 Jahre alte Hessin begann furios und führte schnell mit 3:0 und sicherte sich den ersten Durchgang mit 6:4. Samantha Stosur war jedoch noch lange nicht geschlagen: Die frühere US Open Siegerin holte sich Satz Nummer zwei mit 6:3. Der alles entscheidende Durchgang war an Spannung nicht zu überbieten. Die Spielerinnen boten den Fans in der Halle reihenweise Ballwechsel auf allerhöchstem Niveau und machten beste Werbung für den Tennissport. Andrea Petkovic wehrte beim Stand von 4:5 einen Matchball ab, eine Stunde später verwandelte sie vor begeisterten Zuschauern ihren ersten eigenen. „Ich hatte Mühe, meine Emotionen zu kontrollieren. Fünfzig Prozent der Zeit hatte ich eine Gänsehaut“, war die Porsche Team Deutschland Spielerin nach Spielende überglücklich.
Teamchefin Barbara Rittner: „Ein 0:2 nach dem ersten Tag wäre schwierig gewesen. Es steht jetzt 1:1, morgen geht es also wieder von vorne los. Angie hat auf jeden Fall das Potenzial, sich zu steigern und Andrea hat heute ihren ganzen Willen Kampfgeist gezeigt. Es macht mich stolz, wie dieses Team zusammensteht – das hat man jetzt wieder einmal gesehen.“
Der zweite Wettkampftag am Sonntag beginnt mit dem Match zwischen Angelique Kerber und Samantha Stosur. Anschließend treffen Andrea Petkovic und Jarmila Gajdosova aufeinander. Zum Abschluss steht das Doppel Sabine Lisicki und Julia Görges gegen Samantha Stosur und Casey Dellacqua auf dem Programm.
TV-Übertragung
Die Fed Cup Partie Deutschland gegen Australien wird live bei SAT.1 Gold und im Internet auf tennis.de übertragen. Sendezeiten: Samstag, 7. Februar ab 12:45 Uhr, Sonntag, 8. Februar ab 12:15 Uhr. Kommentar: Matthias Stach, Nicolas Kiefer; Moderation: Matthias Killing.
Eintrittskarten
Tagestickets für die Begegnung sind ab 28,50 Euro erhältlich, Dauerkarten gibt es ab 45 Euro. Von jedem verkauften Ticket geht ein Euro an das Projekt „Schutz der Kamalari-Mädchen in Nepal“ des Kinderhilfswerks Plan Deutschland. Nähere Informationen zum Erwerb von Eintrittskarten gibt es unter www.dtb-tennis.de/tickets.