- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Tennis Future Hamburg: Toptalente auf der Meldeliste
Das Teilnehmerfeld des Tennis Future Hamburg presented by Tannenhof steht fest. Neben den deutschen Nachwuchstalenten Marvin Möller (18, Rahlstedter HTC), Rudolf Molleker (16, LTTC Rot-Weiß Berlin) und Louis Weßels (19, Bielefelder TTC) hat mit Daniel Masur (22, Tennispark Versmold) auch ein Spieler mit Davis Cup-Erfahrung für das mit 15.000 US-Dollar Preisgeld dotierte Hallenturnier gemeldet, das vom 22. bis zum 28. Oktober im DTB-Stützpunkt und Landesleistungszentrum des Hamburger Tennisverbandes in Hamburg-Horn ausgetragen wird.

© Jürgen Hasenkopf
An der Spitze des Teilnehmerfeldes steht Masur, der zum Meldeschluss die Nummer 297 der Welt war. Mit Robin Kern (24, TK GW Mannheim), Tobias Simon (26,TV Reutlingen), Elmar Ejupovic (24, TK GW Mannheim), Sami Reinwein (25, TEVC Kronberg), Rudolf Molleker, Louis Weßels und Dominik Böhler (21, TC Waiblingen) sind sieben weitere Deutsche direkt für das Teilnehmerfeld qualifiziert. Marvin Möller wird mit einer der insgesamt vier Wildcards an den Start gehen. Die verbleibenden drei Wildcards können vom Veranstalter bis Freitag vor Turnierstart (20. Oktober) vergeben werden.
„Mit Marvin Möller, Rudi Molleker und auch Louis Weßels werden gleich drei unserer geförderten Toptalente in Hamburg auf dem Platz stehen. Dazu hat mit Daniel Masur ein Spieler gemeldet, der bereits im Davis Cup für Deutschland aufgeschlagen hat. Ich bin überzeugt, dass sie alle gute Chancen haben, um den Titel mitzuspielen“, sagt Klaus Eberhard, Sportdirektor des Deutschen Tennis Bundes.
Der Dachverband war nach der kurzfristigen Absage eines Turnierveranstalters eingesprungen und richtet nun erstmals ein eigenes Event innerhalb des ITF Pro Circuit aus. Dadurch bleiben gleich drei deutsche Hallenturniere erhalten. Laut Reglement des Weltverbandes ITF müssen stets drei Veranstaltungen einer Kategorie aufeinander folgend im gleichen Land ausgetragen werden. Der Ausfall eines Turniers hätte somit auch für die anderen beiden Events, die in Oberhaching und Bad Salzdetfurth stattfinden, das Aus bedeutet.
„Presenting-Partner“ des Tennis Future Hamburg ist das Sporthotel Tannenhof im Allgäu, das für seine Gäste zu jeder Jahreszeit ein umfangreiches Tennisangebot bereithält. Weitere Partner sind Wilson und Tretorn. Auch die Stadt Hamburg unterstützt das Turnier finanziell. „Durch die Ausrichtung des Tennis Future Hamburg bei uns in der Hansestadt erhält die Sportstadt Hamburg Gelegenheit, sich wieder einmal als profilierter Standort des Tennissports zu zeigen“, sagt Sportsenator Andy Grote.
Wichtige Organisationsaufgaben übernimmt auch das Sportbüro Nord. „Wir stellen vor allem die Infrastruktur in der Halle zur Verfügung und koordinieren die Helfer, den Fahrdienst sowie die medizinische Betreuung“, sagt Thomas Chiandone, Geschäftsführer der Tennisverbände Hamburg und Schleswig-Holstein. „Im Norden Deutschlands gibt es einen großen Bedarf an Turnieren für Nachwuchstalente auf dem Sprung ins Profitennis. Deshalb haben wir auch nicht gezögert, diese Veranstaltung zusammen mit dem Deutschen Tennis Bund auf die Beine zu stellen. Die Zuschauer erwartet hier tolles Tennis auf einem richtig guten Niveau.“
Zum geplanten Rahmenprogramm für das Event gehören ein Jugendturnier, ein Trainertalk und eine Vorführung des Analyse-Systems Playsight. Der Eintritt ist an allen Wettkampftagen frei.
Lesen Sie auch:
DTB richtet ITF-Turnier in Hamburg aus