- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend und Förderung
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Turniersuche
-
Bundesliga
-
Tiebreak - das Videomagazin
-
Unser Sport – #UnserTennis
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Leistungsklassen
-
Deutsche Meisterschaften
-
Senioren / Senior Tennis Service
-
-
Jugend und Förderung
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
News
-
Deutschland spielt Tennis
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
-
-
Partner und Sponsoren
Davis Cup: Es steht 1:1 nach dem ersten Tag
Nach den ersten zwei Einzeln im Davis Cup-Viertelfinale zwischen Deutschland und Spanien in Valencia steht es 1:1. Alexander Zverev brachte das deutsche Team gegen David Ferrer in Führung. Danach unterlag Philipp Kohlschreiber gegen Rafael Nadal.

© Frank Molter
Im Davis Cup-Viertelfinale zwischen Deutschland und Spanien steht es nach dem ersten Tag 1:1. Alexander Zverev (ATP 4) brachte das deutsche Team zunächst durch einen 6:4, 6:2, 6:2-Sieg über David Ferrer (ATP 33) in Führung. Anschließend unterlag Philipp Kohlschreiber (ATP 34) dem Weltranglistenersten Rafael Nadal mit 2:6, 2:6, 3:6.
Kohlmann: „Sascha hat eine sensationelle Leistung gezeigt"
„Sascha hat heute sehr konzentriert gespielt, eine sensationelle Leistung gezeigt. Erst recht, wenn man bedenkt, dass er erst am Montagabend angereist ist. Philipp hat im zweiten Einzel alles versucht, hat seinen Matchplan probiert umzusetzen. Nadal war letztlich einfach zu stark“; sagte Michael Kohlmann am Ende des ersten Tages. „Das Doppel hat morgen wieder einmal eine extrem hohe Bedeutung“, so der Kapitän weiter.
Ferrers erste Niederlage im Davis Cup auf Sand
Die deutsche Nummer eins Zverev überzeugte im Eröffnungseinzel mit einer äußerst fokussierten Leistung gegen den Routinier Ferrer, der seit 2006 bereits 23 Mal im Davis Cup für Spanien nominiert wurde und in 31 Einzelmatches lediglich viermal unterlag. Auf Sand hatte er zuvor sogar noch kein Match im Davis Cup verloren. Insgesamt gelangen Zverev zehn Breaks in drei Sätzen, in den Durchgängen zwei und drei gewann sein spanischer Kontrahent kein einziges Aufschlagspiel. „Für die erste Partie auf Sand nach sehr langer Zeit und nach gerade einmal drei Trainingstagen bin ich sehr zufrieden. Ich habe mich gerade in den Grundlinienduellen gut gefühlt“, sagte Zverev im Anschluss an seinen nun vierten Sieg für Deutschland.
Nadal zu stark für Kohlschreiber
Für den Ausgleich der Spanier sorgte in der zweiten Partie des Tages der Weltranglistenerste Rafael Nadal, der nach rund zweimonatiger Verletzungspause sein erstes Match bestritt. Nadal hat in Davis Cup-Einzeln nun eine Bilanz von 23:1 Siegen. Auf Sand ist er für sein Heimatland noch ungeschlagen. Seine einzige Niederlage datiert aus dem Jahr 2004, damals unterlag er in seinem Debüt-Einzel dem Tschechen Jiri Novak.
Kohlschreiber: „Hatte nicht das Gefühl, dass es Nadal an Matchpraxis fehlte"
Kohlschreiber: „Ich hatte mich im Vorfeld auf das Match gefreut, auf das Stadion und die Kulisse. Letztlich hatte ich leider wenige Chancen in der Partie. Nadal war einfach zu gut. Er war sehr schnell wieder in seinem Sandplatzmodus, hat extrem selbstbewusst gewirkt. Ich hatte nicht das Gefühl, dass es ihm nach seiner Verletzungspause an Matchpraxis fehlte.“
Doppel Samstag ab 14 Uhr
Am morgigen Samstag findet ab 14.00 Uhr das Doppel statt. Nominiert wurden dafür am Donnerstag Jan-Lennard Struff (ATP 60) und Tim Pütz (ATP-Doppel 120) sowie auf Seiten der Spanier Feliciano Lopez (ATP 31) und Marc Lopez (ATP-Doppel 22). Änderungen sind jedoch bis eine Stunde vor Spielbeginn möglich. Die abschließenden und entscheidenden Einzel (Zverev gegen Nadal und Kohlschreiber gegen Ferrer) beginnen am Sonntag ab 11.00 Uhr. Alle Partien werden vom Online-Streamingdienst DAZN live gezeigt.
Mit einem Sieg in Spanien würde das deutsche Davis Cup-Team erstmals seit elf Jahren das Halbfinale erreichen – und dort vom 14. bis 16. September auswärts entweder auf Frankreich oder Italien treffen.
Lesen Sie auch:
Michael Kohlmann: "Wir sind gut vorbereitet"
Davis Cup-Viertelfinale: Alle Infos zur Partie gegen Spanien
Davis Cup inside: Auftakt in Valencia