- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend und Förderung
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Turniersuche
-
Bundesliga
-
Tiebreak - das Videomagazin
-
Unser Sport – #UnserTennis
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Leistungsklassen
-
Deutsche Meisterschaften
-
Senioren / Senior Tennis Service
-
-
Jugend und Förderung
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
News
-
Deutschland spielt Tennis
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
-
-
Partner und Sponsoren
Michael Kohlmann: „Wir wollen am Wochenende einen Sieg holen“
Berlin – Michael Kohlmann ist seit Anfang 2015 Kapitän des deutschen Davis Cup Teams, ein nicht immer einfacher Job für den ehemaligen Weltklasse-Doppelspieler. Aktuell bereitet er sich mit seiner Mannschaft in Berlin auf die Partie gegen Polen vor. Wenige Tage vor dem ersten Aufschlag in der Relegationsbegegnung um den Verbleib in der Weltgruppe haben wir mit ihm gesprochen.

© Florian Petrow
DTB: Gestern haben Sie mit Ihrer Mannschaft zum ersten Mal auf der Anlage des LTTC Rot-Weiß trainiert. Wie ist der Eindruck?
Michael Kohlmann: „Ich kenne die Anlage von früher, weil ich in der Bundesliga mit Hagen hier gespielt habe. Die Tradition ist an jeder Ecke spürbar, das fängt alleine schon mit dem Namen Steffi Graf Stadion an. Es wurde in der letzten Zeit einiges unternommen, um das Stadion und die Räumlichkeiten für den Davis Cup auf Vordermann zu bringen und das ist wirklich super gelungen. Der Platz ist auch sehr gut und wir haben uns gestern direkt wohl gefühlt. Das Wetter spielt natürlich zurzeit auch mit und fast das ganze Team war gestern nach dem Training bei über 30 Grad im Hundekehlesee schwimmen.“
DTB: Sie sind ein grundsätzlich positiv denkender Kapitän, mussten aber im Vorfeld einige Ausfälle hinnehmen. Das macht Ihre Arbeit sicher nicht leichter?
Michael Kohlmann: „Natürlich ist es schade, dass gestern auch noch unser Spitzenspieler Philipp Kohlschreiber verletzungsbedingt die Partie gegen Polen absagen musste. Aber: Wir werden uns den Gegebenheiten anpassen. Ich bin überzeugt davon, dass wir eine schlagkräftige Truppe bilden. Die Jungs, die nun hier in Berlin sind, haben gestern im Training einen hervorragenden Eindruck gemacht und ich schaue optimistisch auf die Begegnung am Wochenende.“
DTB: Sie haben es schon angerissen, der Center Court hier im LTTC Rot-Weiß ist einer der traditionsreichsten in Deutschland. Spüren Ihre Spieler diese Historie?
Michael Kohlmann: „Klar, wenn man auf der Anlage ist und die Bilder der Tennisgrößen aus vergangenen Tagen sieht, die überall in den Katakomben hängen, dann wird einem diese große Tradition deutlich bewusst. Ich weiß auch, dass die Spieler es als etwas ganz Besonderes empfinden, nach so vielen Jahren wieder einen Davis Cup in Berlin zu spielen. Wir wollen uns hier würdig präsentieren und am Wochenende einen Sieg holen.“
DTB: Noch eine Frage abseits vom Davis Cup. Wie bewerten Sie Angelique Kerbers Erfolg bei den US Open und ihren Sprung auf Platz eins der Weltrangliste?
Michael Kohlmann: „Überragend. Ich habe das Finale am Samstag komplett angesehen, wie übrigens auch schon einige ihrer Matches davor. Es ist etwas ganz Besonderes, die Nummer eins der Welt zu werden. Das können nicht viele von sich behaupten und wenn das eine Deutsche schafft, dann ist das grandios. Ich habe den größten Respekt vor Angie, die dieses Jahr wirklich durchweg Topleistungen gebracht hat!“
Weitere Informationen zur Davis Cup Begegnung gibt es unter www.dtb-tennis.de. Noch keine Tickets für den Davis Cup ? >>> Hier geht es zum Ticketing!