- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
10 Fakten über Alexander Zverevs aktuelle Erfolgsserie
Alexander Zverev hat mit einem 6:4, 6:4 über den Österreicher Dominic Thiem in Madrid sein drittes Masters1000-Turnier gewonnen, nachdem er in der Vorwoche bereits in München triumphierte. Wir haben zehn Fakten zur Siegesserie des deutschen Davis Cup-Spielers für Sie zusammengetragen.

© dpa picture alliance
10
Zehn Sätze hat Alexander Zverev in Madrid in seinen Matches gegen Evgeny Donskoy, Leonardo Mayer, John Isner, Denis Shapovalov und Dominic Thiem gespielt – und alle gewonnen.
9
Neun Matches in Folge ist Alexander Zverev nach seinen Siegen in München und Madrid nun bereits ungeschlagen. Seine letzte Niederlage war das 6:3, 3:6, 4:6 im Halbfinale von Monte-Carlo gegen den Japaner Kei Nishikori.
8
Der Erfolg in Madrid ist Zverevs insgesamt achter Turniersieg in seiner Karriere: St. Petersburg (2016); Montpellier, München, Rom, Washington, Montreal (2017); München, Madrid (2018).
7
Sieben Niederlagen musste Alexander Zverev in der laufenden Saison einstecken: Hyeon Chung (Australian Open), Andreas Seppi (Rotterdam), Juan Martin del Potro (Acapulco), Joao Sousa (Indian Wells), John Isner (Miami), Rafael Nadal (Davis Cup-Viertelfinale), Kei Nishikori (Monte-Carlo). Demgegenüber stehen 26 Siege – drei Endspielteilnahmen, zwei Titel, zwei weitere Halbfinals.
6
Das Finale in Madrid war das sechste Aufeinandertreffen zwischen Alexander Zverev und Dominic Thiem. Zweimal konnte der Deutsche gewinnen (2016: Peking; 2018: Madrid), vier Mal der Österreicher (2016: München, Nizza, Roland Garros; 2017: Rotterdam).
5
Zverev ist der fünfte (noch aktive) Spieler, der mindestens drei Turniersiege bei Masters1000-Events erringen konnte. Die anderen sind Rafael Nadal, Roger Federer, Novak Djokivic und Andy Murray.
4
Vier Mal stand Alexander Zverev im Endspiel bei einem Masters1000-Turnier. In Rom, Montreal und Madrid nahm er am Ende die Trophäe mit nach Hause – in Miami unterlag er John Isner.
3
Rom, Montreal, Madrid. Alexander Zverev hat mit seinen 21 Jahren nun bereits drei Titelgewinne bei Masters1000-Turnieren auf seinem Konto. Mit dem Sieg in der spanischen Hauptstadt festigt er außerdem seinen dritten Platz im ATP-Ranking hinter Roger Federer und Rafael Nadal.
2
Zwei Top Ten-Spieler besiegte Alexander Zverev auf den Weg zum Titel in Madrid. Im Viertelfinale revanchierte er sich bei dem US-Amerikaner John Isner (ATP 9) für die Finalniederlage in Miami in diesem Jahr. Im Endspiel gewann er gegen Dominic Thiem (ATP 7) erstmalig auf Asche.
1
Einmal konnte Alexander Zverev bislang einen Titel auf der ATP World Tour verteidigen: vergangene Woche siegte er zum zweiten Mal in Folge in München. Diese Woche reist er als Titelverteidiger nach Rom, wo er 2017 seinen ersten Masters1000-Titel gewann.
Zusatz-Zahl: 0
Null – das ist die Anzahl der Breaks, die Alexander Zverev auf dem Weg zu seinem Titel in Madrid zuließ.