- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
40-jähriges Jubiläum des Porsche Tennis Grand Prix
In diesem Jahr feiert der Porsche Tennis Grand Prix in Stuttgart sein 40-jähriges Jubiläum. Das Feld ist mit acht Spielerinnen aus den Top 10 der Welt wieder mal stark besetzt. Titelverteidigerin Angelique Kerber, die ab dem 20.März wieder als Nummer eins der Welt geführt wird, ist ebenfalls am Start.

© Porsche AG
Der Porsche Tennis Grand Prix wird 40. Dieses Jubiläum feiert das Stuttgarter Traditionsturnier mit den besten Tennisspielerinnen der Welt. Angeführt von der Weltranglisten-Ersten Angelique Kerber, die in den letzten zwei Jahren das Turnier gewinnen konnte. Außerdem sind noch sieben weitere Spielerinnen aus den Top Ten der Weltrangliste am Start: Dominika Cibulkova (Slowakei), Garbine Muguruza (Spanien), Simona Halep (Rumänien), Madison Keys (USA), Agnieszka Radwanska (Polen), Svetlana Kuznetsova sowie Karolina Pliskova (Tschechien). Hinzu kommen vier weitere Spielerinnen aus den Top 20 der WTA-Weltrangliste.
„Wir freuen uns, unserem Publikum auch zum 40. Jubiläum des Porsche Tennis Grand Prix wieder ein Starterfeld mit absolutem Weltklasseniveau präsentieren zu können“, sagt Turnierdirektor Markus Günthardt. „Zusätzlich zu den sportlichen Höhepunkten in der Porsche-Arena erwartet die Zuschauer und die Spielerinnen zur Eröffnung am Montagabend ein internationales Showprogramm, mit dem wir die vergangenen 40 Jahre Revue passieren lassen und das Jubiläum würdig feiern wollen.“
Das Turnier in Stuttgart findet vom 22. bis 30. April in der Porsche-Arena statt. Unter dem diesjährigen Motto „40:LOVE“ sollen wieder zahlreiche Besucher zu der Jubiläumsveranstaltung erscheinen. Die Siegerin erhält neben dem Preisgeld ein Porsche 911 Carrera GTS Cabriolet als Hauptpreis.
Zum Auftakt einer Tennis-Woche der Superlative in Stuttgart trägt das Porsche Team Deutschland am 22. und 23. April sein Fed Cup-Heimspiel gegen die Ukraine aus. Angeführt von Angelique Kerber und unterstützt vom begeisterungsfähigen Publikum in der Porsche-Arena will die Mannschaft von Bundestrainerin Barbara Rittner mit einem Sieg den Klassenerhalt in der Weltgruppe schaffen.
Eintrittskarten für die Veranstaltung sind erhältlich unter 0711 255 55 55 oder im Internet unter www.easyticket.de.
Mehr Informationen über den Porsche Tennis Grand Prix finden Sie auf der Homepage.