- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
ARD und ZDF übertragen live von den WTA Finals
Hamburg – Wer glaubt, dass das erfolgreichste Tennisjahr von Angelique Kerber bereits vorüber ist, irrt gewaltig. Mit den WTA Finals, der Tennis-Weltmeisterschaft der acht besten Spielerinnen, findet vom 23. bis 30. Oktober in Singapur der letzte Höhepunkt im Kalender der Tennisdamen statt. Nach einer ungeschlagenen Gruppenphase steht die aktuelle Nummer eins der Welt im Halbfinale des letzten großen Turnier des Jahres.

© Jürgen Hasenkopf
Für Angelique Kerber ist es bereits die vierte Einzelteilnahme bei den WTA Finals. Bisher war die zweimalige Grands Slam Siegerin nie über die Gruppenphase hinausgekommen. Als Nummer eins der Weltrangliste und nach der Absage von Serena Williams aus den USA gilt die 28-Jährige in diesem Jahr als Titelfavoritin.
Kerber konnte die drei Matches der Gruppenphase souverän gewinnen und musste nur gegen ihre slowaksiche Gegnerin Dominika Cibulkova in ihrer ersten Partie in Singapur einen Satz abschenken. Auf wen Kerber in der Halbfinalpartie am Samstag trifft, entscheidet sich am morgigen Spieltag der zweiten Gruppe.
ARD und ZDF übertragen die Spiele von Angelique Kerber beim WTA Finale live. Damit reagieren die öffentlich-rechtlichen TV-Sender auf die außergewöhnlichen Erfolge von Kerber in diesem Jahr sowie auf den überragenden Marktanteil des Olympia-Finales zwischen ihr und Monica Puig.
Das Match in Rio de Janeiro hatten durchschnittlich 5,56 Millionen Zuschauern verfolgt, was einem Marktanteil von 33,8 Prozent entspricht – dies war der für den gesamten Tag zweithöchste Marktanteil im frei empfangbaren Fernsehen in Deutschland.
Selbstverständlich kann man das WTA Finale außerdem im Livestream auf www.ran.de und www.tennis.de verfolgen:
Freitag, 28. Oktober: ab 10.00 Uhr
Samstag, 29. Oktober: ab 10.00 Uhr
Sonntag, 30. Oktober: ab 12.30 Uhr
Alle weiteren Informationen zu den WTA Finals erhalten Sie auf www.wtafinals.com.