- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
ATP Challenger Eckental: Hauptfeldspiele gestartet
Heute ist in Eckental der Startschuss für das letzte ATP-Challenger Turnier des Jahres auf deutschem Boden gefallen. Bei dem mit 88.520 Euro dotierten Turnier gehen insgesamt neun deutsche Vertreter im Hauptfeld an den Start, darunter Yannick Maden und der Sieger von 2017, Maximilian Marterer.

© Jürgen Hasenkopf
Mit großer Spannung wurden heute die ersten Hauptfeldspiele der Internationalen Deutschen Hallenmeisterschaften in Eckental erwartet. Den Anfang machte Max Rehberg, der beim Stand von 7:6 (7:3), 5:2 von der Aufgabe seines Gegners Teymuraz Gabashvili aus Russland profitierte. Rehberg hatte sich dank einer Wildcard für das Turnier im bayerischen Eckental qualifiziert. Marvin Möller, der sich über die Qualifikation ins Hauptfeld gekämpft hatte, konnte sich gegen den Ukrainer Illya Marchenko mit 6:3, 1:6, 6:1 durchsetzen. Für eine sehr starke Leistung sorgte Mats Rosenkranz. Der Wildcard-Spieler zog nach einem glatten 6:2, 6:2-Sieg über den an Position acht gesetzten Martin Klizan in die nächste Runde ein. Nicht vor 17 Uhr kommt es zwischen Yannick Maden und dem Qualifikanten Johannes Härteis zu einem deutschen Duell.
Aller Voraussicht nach am Dienstag angesetzt sind Maximilian Marterer, der es zum Auftakt mit dem Schweizer und diesjährigen Ismaning-Sieger Marc-Andrea Huesler zu tun bekommt sowie Dustin Brown, der sich mit dem an Position drei gesetzten Weißrussen Ilya Ivashka auseinandersetzen muss. Nachrücker Julian Lenz spielt gegen den Lucky Loser Matthias Bachinger, der den verletzten Schweizer Henri Laaksonen ersetzt.
Die Internationalen Deutschen Hallenmeisterschaften finden in diesem Jahr unter strengsten Corona-Schutz- und Hygieneauflagen statt. Fans und Interessierte können nicht live vor Ort sein. Wer dennoch nicht auf Weltklasse-Tennis verzichten möchte, hat die Möglichkeit, alle Partien zuhause im Livestream auf www.challenger-eckental.de zu verfolgen.
Lesen Sie auch:
Taro Daniel gewinnt Tennis Challenger Hamburg presented by Tannenhof