- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
ATP Cup: Deutschland gegen Serbien und Kanada
Beim ATP Cup in Melbourne (2.-6. Februar) spielt das deutsche Team in Gruppe A gegen Serbien und Kanada. Das hat die Auslosung in der zweitgrößten Stadt Australiens ergeben. Für die DTB-Auswahl stehen Alexander Zverev, Jan-Lennard Struff und im Doppel die Grand Slam-Sieger Kevin Krawietz und Andreas Mies auf dem Platz, als Kapitän fungiert Mischa Zverev. Gruppengegner Serbien ist Titelverteidiger und wird vom Weltranglistenersten Novak Djokovic angeführt, die Kanadier gehen mit Topspieler Denis Shapovalov an den Start.

© imago images / AAP
„Serbien mit Novak Djokovic ist natürlich ein harter Brocken, aber auch die Kanadier haben mit Denis Shapovalov und Milos Raonic, der – wenn er fit ist – mit seiner Erfahrung und seinem Aufschlag auf dem schnellen Boden sehr gefährlich ist, eine starke Mannschaft“, sagt Kapitän Mischa Zverev. „Aber auch wir brauchen uns mit Sascha, Struffi, Kevin und Andy nicht zu verstecken. Sascha ist sehr gut drauf, trainiert gut und steigert sich von Tag zu Tag. Mit Struffi haben wir eine sehr starke Nummer zwei, die jedes Tempo mitgehen kann und jede andere Nummer zwei im Turnier besiegen kann. Am Ende wird viel am Doppel liegen und da sind wir mit Kevin und Andy absolut top aufgestellt.“
Aufgrund der Corona-Bestimmungen in Australien müssen die Spieler noch alleine oder mit festen Partnern trainieren. Das deutsche Team wird deshalb frühestens am 30. Januar in Melbourne zusammenkommen können. „Sich als Mannschaft so kurzfristig erst zu treffen, ist sehr ungewöhnlich. Aber das Team steht in einem intensiven Austausch per WhatsApp, plant bereits den ersten Abend zusammen und freut sich sehr auf das erste gemeinsame Training“, berichtet Mischa Zverev, der bei seinem Bruder im Trainingsteam ist.
Der mit 7,5 Millionen Dollar dotierte ATP Cup findet unmittelbar vor den Australian Open statt. Die Serben hatten im Vorjahr das Finale gegen Spanien 2:1 gewonnen. Beim Event mit zwölf Teams sind 14 der besten 15 Spieler aus der Weltrangliste vertreten, lediglich Grand-Slam-Rekordsieger Roger Federer fehlt.
Gastgeber Australien ist mit einer Wildcard dabei. Es werden vier Dreiergruppen gebildet. Pro Begegnung werden zwei Einzel und ein Doppel ausgetragen. Die Gruppensieger ziehen ins Halbfinale ein. Im vergangenen Jahr war Deutschland nach nur einem Sieg gegen Griechenland in der Gruppenphase ausgeschieden.
Zum Auftakt trifft die deutsche Mannschaft am 3. Februar um 10 Uhr australischer Zeit auf Kanada. Übertragen werden die Matches auf Sky sowie bei Servus TV und online auf ServusTV.com. Weitere Infos zum Turnier auf www.atpcup.com/.
Die Gruppen im Überblick:
Gruppe A: Deutschland, Serbien, Kanada
Gruppe B: Spanien, Griechenland, Australien
Gruppe C: Österreich, Italien, Frankreich
Gruppe D: Russland, Argentinien, Japan