- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
ATP Cup: Deutschland wahrt Chance auf K.o.-Phase
Die Premierenausgabe des ATP Cups in Australien (3. bis 12. Januar) läutet derzeit das Tennisjahr 2020 der Herren ein. Deutschland wahrte mit einem Sieg im zweiten Gruppenspiel gegen Griechenland (2:1) die Chance auf die K.o.-Phase.

© Imago Images/AAP
Alexander Zverev, Jan-Lennard Struff, Mats Moraing und die Doppelspezialisten Kevin Krawietz und Andreas Mies reisten mit Teamchef Boris Becker und Davis Cup-Kapitän Michael Kohlmann nach Australien, um gegen Gastgeber Australien, Griechenland und Kanada die Gruppenphase zu bestreiten.
Struff bekam es zum ATP Cup-Auftakt gegen Australien mit Nick Kyrgios zu tun und musste sich knapp mit 4:6 und 6:7 (4:7) geschlagen geben. Auch Alexander Zverev erwischte nicht den optimalen Start in das neue Jahr und unterlag dem schnellen Alex De Minaur mit 6:4, 6:7 (3:7) und 2:6.
Das anschließende Doppel ging ebenfalls an die Australier: Kevin Krawietz und Andreas Mies mussten sich John Peers und Chris Guccione mit 3:6 und 4:6 beugen.
„KraMies“ sorgen für Furore
Um noch die Chance auf die K.o.-Phase zu wahren, musste das deutsche Team gegen Griechenland um ATP-Weltmeister Stefanos Tsitsipas einen Sieg einfahren. Gesagt, getan: Jan-Lennard Struff legte mit einem überzeugenden 6:4 und 6:1 gegen Michail Pervolarakis den Grundstein.
Teamleader Zverev bekam es anschließend mit Tsitsipas zu tun und musste sich dem variablen Spiel des 21-Jährigen mit 1:6 und 4:6 geschlagen geben. Im entscheidenden Doppel lieferten „KraMies“ einen tollen Kampf gegen Tsitsipas/Pervolarakis, wehrten fünf Matchbälle ab und siegten am Ende mit 3:6, 6:3 und 17:15 im Matchtiebreak.
Mit dem Gesamtsieg über die Griechen hat Deutschland weiterhin die Möglichkeit, die Gruppephase zu überstehen. Dazu müssen Zverev, Struff und Co. am 7. Januar gegen Kanada gewinnen, die mit den beiden Youngstern Denis Shapovalov und Felix Auger-Aliassime spielen. Für die Kanadier stehen ein Sieg und eine Niederlage zu Buche: Einem 3:0 gegen Griechenland folgte ein 0:3 gegen die Australier.
Der Modus des ATP Cups
Insgesamt gehen beim ATP Cup 24 Nationen in sechs Vierergruppen an den Start. Eine Begegnung besteht aus zwei Einzeln und einem Doppel. Pro Match werden zwei Gewinnsätze gespielt, im Doppel wird der dritte Satz im Matchtiebreak entschieden. Eine Nation benötigt zwei Siege (2:0 nach Einzeln, 2:1 nach Einzel und Doppel), um die Begegnung zu gewinnen. Auch beim Stand von 2:0 nach den Einzeln wird das Doppel ausgespielt.
Die Gruppensieger sowie die zwei besten Gruppenzweiten ziehen in die K.o.-Phase ein, dort gilt der gleiche Spielmodus wie in den Gruppenspielen.
Die Spielstätten befinden sich in Perth, Brisbane und Sydney. Insgesamt werden 15 Millionen US-Dollar Preisgeld ausgespielt und die Spieler sammeln Punkte für die Weltrangliste.
Übertragen wird das Turnier in Deutschland auf SKY Sport.
Lesen Sie auch: