- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
ATP-Finals: Zverev und „KraMies“ duellieren sich mit den Besten
Das letzte ATP-Event des Jahres steht an: Alexander Zverev und das deutsche Top-Duo Kevin Krawietz und Andreas Mies duellieren sich bei den Nitto ATP-Finals mit den besten Spielern der Saison. Die Auslosung für Zverev hält einige Kracher bereit.

© Wonderhatch/ATP
Die deutsche Nummer eins trifft in der Gruppe „Tokyo 1970“ – in Anlehnung an die erste Austragung des Saisonfinals vor 50 Jahren in der Hauptstadt Japans – auf den serbischen Weltranglistenersten Novak Djokovic, den aktuell besten Spieler Russlands, Daniil Medvedev und Diego Schwartzman aus Argentinien. Vor allem das Duell gegen Djokovic dürfte für Alexander Zverev tolle Erinnerungen hervorrufen. Im Finale von 2018 trafen die beiden Superstars aufeinander – mit dem besseren Ende für den Deutschen, der seinen ersten Weltmeistertitel mit 21 Jahren gewinnen konnte.
Zum Auftakt in der Londoner O2-Arena trifft Zverev auf Daniil Medvedev, gegen den er sich in der Vorwoche im Finale beim Masters-Turnier in Paris-Bercy knapp geschlagen geben musste.
Offene Gruppe mit Nadal und Co.
In der zweiten Einzelgruppe „London 2020“ haben sich der spanische Weltranglistenzweite Rafael Nadal, US Open-Sieger Dominic Thiem aus Österreich, der russische Debütant Andrey Rublev und der griechische Titelverteidiger Stefanos Tsitsipas eingefunden. Nadal setzte sich im ersten Spiel gegen Rublev durch, Thiem behielt gegen Tsitsipas die Oberhand.
„KraMies“ liefern sich Krimi zum Auftakt
Für Kevin Krawietz und Andreas Mies ist es der zweite Auftritt bei den Finals in der britischen Hauptstadt, nachdem sie sich bereits im vergangenen Jahr qualifiziert hatten. In ihrem ersten Spiel in der Gruppe „Mike Bryan“ traf das deutsche Davis Cup-Doppel auf Wesley Koolhof aus den Niederlanden und Nikola Mektic aus Kroatien. Gleich im ersten Doppelmatch des Turniers entwickelte sich ein wahrer Krimi. Am Ende stand ein 7:6 (7:3), 6:7 (4:7) und 7:10 auf der Anzeigentafel aus der Sicht von „KraMies“.
Die Chance auf das Halbfinale ist für das deutsche Gespann aber noch nicht dahin: In den zwei weiteren Gruppenspielen geht es gegen Rajeev Ram(USA)/Joe Salisbury(GBR) und Lukasz Kubot (POL)/Marcelo Melo (BRA).
In der Gruppe „Bob Bryan“ stehen sich Mate Pavic (CRO)/Bruno Soares (BRA), Marcel Granollers (ESP)/Horacio Zeballos (ARG), John Peers (AUS)/Michael Venus (NZL) und Jürgen Melzer (AUT)/Eduoard Roger Vasselin (FRA) gegenüber.
Lesen Sie auch: