- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
ATP Köln: Zverev und Co. schlagen bei Premiere auf
Beim neuen ATP-250-Event in Köln (10.10.-18.10. und 17.10.-25.10.) trifft sich mit Deutschlands Nummer eins, Alexander Zverev, dem Briten Andy Murray und vielen weiteren Top-Stars die Weltelite des Herrentennis. Dabei werden die bett1-Hulks zwei Wochen hintereinander ausgetragen.

© Jürgen Hasenkopf
Mit dem „back-to-back“-Event betritt das Turnier in der Domstadt Neuland. Zwei aufeinanderfolgende ATP-Turniere am gleichen Austragungsort gab es auf der Tour noch nie. Die erste Woche läuft unter dem Namen „bett1Hulks Indoors“, das Event in Woche zwei heißt „bett1Hulks Championship“
Anführen wird das Starterfeld der „bett1Hulks Indoors“ vom 10.-18. Oktober Deutschlands aktuell bester Tennisspieler. Alexander Zverev ist an Nummer eins gesetzt und bekommt in der ersten Runde ein Freilos. In Runde zwei könnte es dann bereits zum großen Showdown mit dem dreimaligen Grand Slam-Champion Andy Murray kommen, der es zum Auftakt mit dem Spanier Fernando Verdasco zu tun hat.
Auch Jan-Lennard Struff, nominelle Nummer zwei in Deutschland, hat für das Turnier gemeldet und trifft in Runde eins auf seinen Landsmann Oscar Otte, der sich durch die Qualifikation ins Hauptfeld gespielt hatte.
Eine Wildcard hat sich French Open-Sensation Daniel Altmaier gesichert. Der 22-Jährige erreichte beim Major-Event in Paris sensationell das Achtelfinale und reist mit großem Selbstvertrauen zum Premieren-Event in Köln. Der Deutsche trifft in seiner ersten Partie auf den Schweizer Henri Laaksonen.
Daniel Altmaier im Interview: „Das war erst der Anfang“
Mit dem an Position zwei gesetzten Spanier Roberto Bautista Agut, dem kanadischen Top-Youngster Felix Auger-Aliassime und dem polnischen Aufschlagriesen Hubert Hurkacz komplettieren prominente Namen die Meldeliste.
Zverev-Brüder schlagen im Doppel auf
In der Doppel-Tableau ist ein ganz besonderes Paar zu finden: Alexander Zverev und Bruder Mischa Zverev gehen gemeinsam an den Start und treffen zum Auftakt auf das südafrikansich-österreichische Top-Duo Oliver Marach und Raven Klaasen.
Eine weitere rein deutsche Doppelpaarung mit Daniel Masur und Rudi Molleker bekam vom Veranstalter eine Wildcard zugewiesen. Masur und Molleker treffen in der ersten Runde auf das spanische Duo Fernando Verdasco und Alejandro Davidovich Fokina.
Auch das im Davis Cup noch unbesiegte Doppel-Ass Tim Pütz wird in der Kölner Lanxess Arena aufschlagen. Der 32-jährige Deutsche trifft an der Seite des Dänen Frederik Nielsen auf Santiago Gonzales aus Mexiko und den Briten Ken Skupski.
Wawrinka, Shapovalov und Schwartzman melden für Woche zwei
Für das „Championship Köln 2020“, das vom 17. bis 25. November ausgetragen wird, haben sich der Schweizer Stan Wawrinka, der Kanadier Denis Shapovalov und der argentinische French Open-Halbfinalist Diego Schwartzman angekündigt.
Auch Alexander Zverev steht auf der Meldeliste und möchte bei beiden Events hintereinander antreten.
Hier geht's direkt zur Turnier-Homepage
Lesen Sie auch:
French Open: Krawietz und Mies verteidigen Titel in Paris
Juniorin Vecic erreicht French Open-Viertelfinale
Tennis Challenger Hamburg presented by Tannenhof: Top-Spieler kündigen sich an