- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend und Förderung
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
Senioren
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
-
Jugend und Förderung
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Anmeldung 2021
-
Warum mitmachen?
-
Vereinspaket
-
Vereinsverlosung
-
Materialien und Hilfestellungen
-
Kommunikationsmaterialien
-
Tennisvereine in Deutschland 2020
-
Kontakt
-
Gewinnspiel
-
Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
-
Generali bewegt Deutschland
-
Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
-
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
-
-
Partner und Sponsoren
ATP und WTA veröffentlichen vorläufigen Turnierkalender 2021
Die WTA hat ihren Turnierkalender für die erste Jahreshälfte veröffentlicht. Die ATP hat sich aufgrund der noch anhaltenden Corona-Pandemie zunächst nur bis Anfang April festgelegt, mit Ausnahme der Sandplatzturniere, die alle wie geplant stattfinden sollen.

© Jürgen Hasenkopf
Das bedeutet, dass die BMW Open in München vom 26. April bis zum 2. Mai voraussichtlich genauso ausgetragen werden wie die vom 12. bis 18. Juli geplanten Hamburg European Open.
Besonders erfreulich ist zudem, dass in diesem Jahr gleich vier WTA-Turniere auf deutschem Boden ausgerichtet werden. Den Anfang macht vom 19. bis 25. April der Porsche Tennis Grand Prix in Stuttgart, gefolgt von den Cologne Open, ein 250er-Sandplatzturnier, das erstmals vom 17. bis 23. Mai in Köln stattfindet. Ebenfalls Premiere feiert das 500er-Rasenturnier, die Bett1 Open, vom 14. bis 20. Juni in Berlin. Direkt im Anschluss werden erstmals die Bad Homburg Open, ein 250er-Rasenevent, ausgetragen. Die Turniere in Berlin und Bad Homburg sollten beide eigentlich schon 2020 stattfinden, wurden jedoch Corona bedingt abgesagt.
Auch das für März geplante Tennisturnier in Indian Wells wurde aufgrund der Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie für dieses Jahr erneut gecancellt. Allerdings soll das Masters-1000-Turnier zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
Wie geplant nachgeholt wird auch vom 13. bis 18. April die Endrunde des Billie Jean King Cups in Budapest, für die sich das Porsche Team Deutschland im vergangenen Jahr qualifiziert hatte.
Weitere Höhepunkte in den vorläufigen Planungen der ATP und WTA sind die drei Grand Slam-Turniere in Melbourne (8. bis 20. Februar), Paris (23. Mai bis 6. Juni) und Wimbledon (28. Juni bis 11. Juli).