- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Acht Deutsche im Hauptfeld des MercedesCup in Stuttgart
Mit Philipp Kohlschreiber, Peter Gojowczyk, Mischa Zverev, Jan-Lennard Struff, Maximilian Marterer, Florian Mayer, Rudolf Molleker und Yannick Maden werden mindestens sechs DTB-Profis im Hauptfeld des MercedesCup in Stuttgart vertreten sein.

© MercedesCup/Paul Zimmer
Neben Federer, der bei seiner dritten Teilnahme am Weissenhof zum ersten Mal gewinnen will, zählen Vorjahressieger Lucas Pouille (Frankreich), Wimbledon-Finalist Milos Raonic (Kanada) sowie die Jungstars Nick Kyrgios (Australien) und Hyeon Chung (Südkorea) zu den Topspielern des Turniers. Aus deutscher Sicht ruhen die Hoffnungen auf Philipp Kohlschreiber, der beim MercedesCup bereits zweimal im Finale stand.
Für eine Überraschung könnte aber auch Maximilian Marterer sorgen, der als Belohnung für seine starken Leistungen bei den French Open jetzt von Turnierdirektor Edwin Weindorfer eine Wildcard bekommen hat. In Paris hatte sich der 22-Jährige bis ins Achtelfinale vorgekämpft, wo er schließlich von Rafael Nadal gestoppt wurde. Eine weitere Wildcard ging an den Tschechen Tomas Berdych, der 2010 im Wimbledon-Endspiel stand. „Maximilian Marterer hat sich die Wildcard mit seinen starken Auftritten bei den French Open in Paris mehr als verdient. Vor fünf Jahren hat er unser Nachwuchsprojekt beim MercedesCup gewonnen, jetzt kehrt er als Top-50-Spieler auf den Weissenhof zurück. In Tomas Berdych erhält das starke Teilnehmerfeld weiteren hochkarätigen Zuwachs“, betonte Weindorfer.
Alle weiteren Informationen zum MercedesCup gibt es unter www.mercedescup.de