- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Acht Top-10-Spielerinnen beim Jubiläum des Porsche Tennis Grand Prix
Stuttgart – Traum-Besetzung zum 40. Jubiläum: Beim Porsche Tennis Grand Prix 2017 werden acht Top-10-Spielerinnen in der Porsche-Arena aufschlagen. Angeführt wird die Elite des Damentennis von Angelique Kerber. Die Nummer eins der Welt geht auf Rekordjagd und will das Stuttgarter Traditionsturnier vom 22. bis 30. April als erste deutsche Spielerin zum dritten Mal gewinnen.

© Porsche AG
„Stuttgart ist mein Heimturnier. Ich freue mich auf die ganz besondere Atmosphäre und das fantastische Publikum“, sagt die Titelverteidigerin, die 2016 das beste und erfolgreichste Tennis ihrer Karriere spielte. Neben ihren Siegen bei den Australian Open und den US Open sowie in Stuttgart stand sie noch im Finale von Wimbledon, holte bei Olympia in Rio die Silbermedaille und erreichte auch bei den WTA Finals in Singapur das Endspiel. „Den Porsche Tennis Grand Prix zum dritten Mal zu gewinnen, wäre nach all diesen Erfolgen ein weiterer Höhepunkt in meiner Karriere“, so die Porsche-Markenbotschafterin.
Beim Jubiläumsturnier ist neben Angelique Kerber auch die Slowakin Dominika Cibulkova am Start, ihre Finalgegnerin von Singapur. Dazu mit Agnieszka Radwanska aus Polen die aktuelle Nummer drei der Welt und Gewinnerin der WTA Finals 2015. Neben der Rumänin Simona Halep und Svetlana Kuznetsova aus Russland, die schon seit Jahren auf Weltklasseniveau spielen, können sich die Tennisfans auch auf junge Aufsteigerinnen freuen, deren Weg in dieser Saison steil nach oben in die Top-Region der WTA-Weltrangliste führte und die 2017 am Thron von Tenniskönigin Angelique Kerber rütteln werden: Karolina Pliskova aus Tschechien, Finalgegnerin der Deutschen bei den US Open, die US-Amerikanerin Madison Keys und Garbine Muguruza aus Spanien, die bei den French Open ihren ersten Grand Slam-Erfolg feierte. In Stuttgart sind damit genau die acht erfolgreichsten Spielerinnen der Saison dabei, die bei den WTA Finals in Singapur um den Masters-Titel spielten.
„Wir freuen uns, dass wir unserem Publikum auch beim 40. Porsche Tennis Grand Prix wieder ein Starterfeld von absolutem Grand Slam-Niveau präsentieren können“, sagt Turnierdirektor Markus Günthardt. „Dass sich wieder so viele Top-Spielerinnen für Stuttgart entschieden haben, ist ein großer Vertrauensbeweis und zeigt, dass unser Gesamtpaket stimmt. Wer einmal bei uns war, kommt immer gerne wieder.“
Tennisfans können jetzt die Vorteile der Weihnachtsaktion nutzen. Auf alle Eintrittskarten, die vom 1. bis 26. Dezember gekauft werden, gibt es einen Weihnachtsbonus von zehn Prozent und zusätzlich freien Eintritt ins Porsche-Museum. Die Tickets für den Porsche Tennis Grand Prix gibt es beim Easy Ticket Service (Telefon: 0711-2555 555, Internet: www.easyticket.de).