- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Alexander Zverev: „Natürlich möchte ich das Turnier gewinnen“
Alexander Zverev ist in Hamburg gelandet. Die deutsche Nummer eins serviert zum ersten Mal seit drei Jahren wieder bei seinem Heimatturnier am Hamburger Rothenbaum und brennt schon jetzt auf sein Heimspiel bei den Hamburg European Open 2019 (20. bis 28.Juli 2019).

© Witters
„Ich habe mich unglaublich gefreut, mal wieder nach Hamburg zu kommen, einfach mal wieder zuhause zu sein und mal wieder in meinem Kinderbett zu schlafen“, sagte der 22-Jährige bei seiner Begrüßung durch Turnierdirektorin Sandra Reichel und Hamburgs Innensenator Andy Grote im Rahmen eines Pressegesprächs im „Hamburger Ding“ von Home United.
Am späten Mittwochabend war Zverev von Monte Carlo aus in seine norddeutsche Heimat gereist – am Donnerstagmittag stellte er sich im „Hamburger Ding“ direkt auf Kiez den Fragen der rund 50 anwesenden Journalisten.
„Nach Wimbledon habe ich erst ein bisschen Urlaub gemacht und war mit Freunden in Saint Tropez. Jetzt trainiere ich seit zehn Tagen wieder auf Sand und fühle mich richtig gut“, sagte der „Hamburger Jung“, der sich vor allem auf die große Unterstützung durch das Hamburger Publikum freut: „Ich wollte endlich wieder an einen Ort zurückkehren, wo ich alles kenne und wo ich weiß, dass ich zuhause bin und das Publikum hinter mir stehen wird. Außerdem werde ich auch mal wieder beim UHC, meinem alten Tennisclub in dem ich aufgewachsen bin, vorbeischauen und dort trainieren. Das sind einfach schöne Erinnerungen“, erklärte der amtierende ATP-Weltmeister, der am Nachmittag gleich seine erste Trainingseinheit auf dem Center Court am Rothenbaum absolvierte.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von Hamburg European Open (@hamburgopen) am
Zverev: In jedem Match alles geben
Zusammen mit seinem Bruder Mischa wird Zverev bei den Hamburg European Open auch im Doppel antreten. Sportlich hat der gebürtige Hamburger ein klares Ziel vor Augen: „Natürlich will ich jedes Match und dann auch das Turnier gewinnen. Das will aber jeder Spieler. Ich werde aber in jedem Fall in jedem Match alles geben“, sagte Zverev.
Für Turnierdirektorin Sandra Reichel ist der Start des Weltranglisten-Fünften schlicht „ein großes Geschenk“: „Wir wussten, dass es das Wichtigste ist, dass Alexander Zverev Hamburg spielt. Dass das schon 2019 gelingt, ist tatsächlich eine Sensation“, erläutert die Turnierchefin.
Innensenator Grote freut sich auf Zverev-Comeback
Auch Innensenator Andy Grote fiebert Zverevs Comeback an der Außenalster entgegen: „Es ist klasse, dass ein Sohn der Stadt wieder hier in Hamburg spielt. Alexander Zverev ist hier aufgewachsen, hat seine Weltkarriere hier gestartet und sein erstes ATP-Turnier am Rothenbaum gespielt. Insofern freuen wir uns natürlich, dass er jetzt Teil des Neustarts der Hamburg European Open wird.“
Seinen ersten Auftritt auf dem Center Court hat Zverev am Sonntag um 17 Uhr beim Mixed-Doppel an dem auch Mischa Zverev und die beiden Rothenbaum-Siegerinnen Iva Majoli und Barbara Schett-Eagle teilnehmen werden. Anschließend steigt das große Eröffnungsevent der Hamburg European Open mit der Vorstellung der Top-Spieler und Live-Konzerten von Max Giesisinger und den „Hamburger Goldkehlchen“.
Tickets für die Hamburg Open: Hotline: 01806-991175 (Mo.- Fr. 08:00 – 21:00 Uhr, Sa. 08:00 – 20:00 Uhr, So./Feiertag 10:00 – 20:00 Uhr (0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Mobilfunknetz) |
Lesen Sie auch:
Die Hamburg European Open auf den DTB-Kanälen