- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Alexander Zverev bindet sich für drei Jahre an die Noventi Open
Olympiasieger und Deutschlands Nummer eins Alexander Zverev gibt seine Startzusage für die Noventi Open (11. bis 19. Juni 2022). Doch nicht nur in diesem Jahr wird er bei dem Rasenturnier in Halle an den Start gehen, denn der Deutsche unterschreibt einen Dreijahresvertrag.

© Mathias Schulz
„Ich freue mich jedes Jahr besonders auf die Rückkehr nach Halle. Das Turnier ist top organisiert, die kurzen Laufwege und die lokalen Gegebenheiten sind optimal“, ist Alexander Zverev von den Noventi Open begeistert. Dass er ein großer Fan von dem Rasenevent in Halle (Westfalen) ist, hat er nun unter Beweis gestellt. Mit der Unterschrift unter einen Dreijahresvertrag wird die deutsche Nummer eins nicht nur im nächsten Jahr beim ATP-500-Turnier an den Start gehen, sondern auch in den beiden darauffolgenden Jahren. Darüber ist auch Turnierdirektor Ralf Weber begeistert: „Es macht mich stolz, dass er diese langfristige Bindung zu unserem Turnier eingeht.“
Zverev gehört zurzeit zu den formstärksten Spielern auf der Tour – stand zuletzt im Halbfinale der US Open und gewann das Masters in Cincinnati . Seinen bisher größten Erfolg feierte der 24-Jährige bei den Olympischen Spielen in Tokio, als er auch für die deutschen Fans vor den Fernsehern die Goldmedaille holte. Jetzt freut sich die deutsche Nummer eins ganz besonders darauf, wieder die Unterstützung der deutschen Zuschauer*innen live im Stadion erleben zu können: „In Tokio habe ich für Deutschland und die deutschen Fans gespielt. Jetzt kann ich es nicht erwarten, im kommenden Jahr in Deutschland wieder vor deutschen Fans zu spielen – und hoffentlich endlich den Titel zu gewinnen.“
Mit diesem konnte es bisher in Halle noch nicht klappen. Trotz seines noch jungen Alters hat Zverev bei den Noventi Open bereits viel erlebt. Zweimal (2016, 2017) stand er schon im Finale, doch zog gegen den Schweizer Roger Federer und Florian Mayer den Kürzeren. Auch das Doppelfinale durfte er an der Seite seines Bruders Mischa Zverev zweimal erleben, doch auch diese beiden Endspiele verlor er 2017 und 2018 jeweils gegen Marcelo Melo (BRA) und Lukasz Kubot (POL). In diesem Jahr scheiterte er bereits im Achtelfinale an dem späteren Turniersieger Hugo Umbert aus Frankreich.
2022 wird der Turniersieg für Zverev erneut alles andere als ein Selbstläufer. Mit Daniil Medvedev (RUS), Roger Federer und Kei Nishikori stehen bereits drei weitere Topstars in den Startlöchern, um dem Olympiasieger den Titel in Halle streitig zu machen.