- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Alexander Zverev feiert Titelpremiere auf der ATP World Tour
Hamburg – Alexander Zverev ist mit gerade einmal 19 Jahren ein überragender Erfolg gelungen. Erstmals in seiner noch jungen Karriere konnte er in St. Petersburg ein ATP Turnier gewinnen und ist damit jüngster deutscher Sieger seit Boris Becker. Im Finale des mit knapp einer Million US-Dollar dotierten Hartplatzturniers besiegte er den topgesetzten US Open Sieger Stan Wawrinka aus der Schweiz mit 6:2, 3:6, 7:5.

© Jürgen Hasenkopf
„Ich bin überwältigt“, so Zverev nach seinem Turniersieg in perfektem Russisch. „Ich weiß gar nicht, was gerade passiert ist. Ich hätte keinen besseren Ort für meinen ersten Turniersieg wählen können“, so Zverev, dessen Eltern aus Russland stammen, weiter.
Zverev hatte Wawrinka von Beginn an mit starken Aufschlägen und druckvollem Spiel von der Grundlinie unter Zugzwang gesetzt. Im ersten Satz konnte er dem Favoriten zwei Aufschlagspiele abnehmen und entschied den Durchgang nach 39 Minuten mit 6:2 für sich. Anschließend drehte Wawrinka auf, gewann den zweiten Satz und lag auch im dritten Durchgang bereits mit 3:0 in Führung. Zverev kämpfte sich jedoch in das Match zurück und verwandelte nach zwei Stunden und 24 Minuten seinen zweiten Matchball.
Der Einzug in sein drittes ATP Finale war dem 19-Jährigen durch einen spektakulären 6:4, 6:4-Erfolg über den Weltranglisten-Neunten Tomas Berdych aus Tschechien gelungen. Durch seinen hart erkämpften Turniersieg feiert Zverev nicht nur den ersten Titel seiner Karriere, sondern mit Weltranglistenplatz 24 seine neue persönliche Bestmarke. Damit ist Zverev derzeit bester Deutscher vor Philipp Kohlschreiber (ATP Rang 30).