- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Alexander Zverev gibt Zusage für Noventi Open
Deutschlands Nummer eins Alexander Zverev geht auch bei den 28. Noventi Open (12. bis 20. Juni 2021) auf Titeljagd: „Ich möchte endlich den Pokal in Halle gewinnen“, sagt der 24-Jährige, der zum sechsten Mal in Halle an den Start geht.

© Noventi Open
Der Hamburger hatte im März mit dem Sieg beim ATP 500er-Turnier im mexikanischen Acapulco überzeugt und sich in der Weltrangliste auf den sechsten Platzgeschoben. „Wir sind glücklich, dass Sascha auch 2021 nach Halle kommt, an einen seiner Lieblingsorte auf der Tour“, erklärt Turnierdirektor Ralf Weber. „Das Teilnehmerfeld beim diesjährigen Turnier ist unglaublich stark. Es wird ein aufregender, packender Kampf um den Sieg.“
Alexander Zverev wurde, wie andere Tennisgrößen, schon früh von den Turniermachern der Noventi Open gefördert und unterstützt. Bereits 2015 gab er als 18-jähriger Teenager sein Debüt beim ostwestfälischen Rasenevent. „In Halle habe ich mich immer sehr wohlgefühlt. Das Turnier ist toporganisiert, die kurzen Wege sind optimal für die Spieler“, sagt Zverev. 2016 und 2017 schnupperte der aufstrebende Deutsche bereits am Turniererfolg, scheiterte aber jeweils knapp in den Finalmatches an Landsmann Florian Mayer und Halle-Rekordchampion Roger Federer. 2019 rückte Alexander Zverev dann bei seinem bisher letzten Auftritt bis in das Viertelfinale vor, musste sich dort dem formstarken Belgier David Goffin (ATP 13) geschlagen geben.
Zverev war bei seinen Starts regelmäßig voller Tatendrang und nutzte auch die Chance, mit seinem Bruder Mischa im Doppelwettbewerb sein Glück zu versuchen. Auch hier hatte er als Teil des Familienduos zwei Mal die Hand schon am Pokal, verlor aber 2017 und 2018 jeweils das Endspiel gegen die Kombination Lukasz Kubot/Marcelo Melo (Polen/Brasilien).
Bereits vor der Verpflichtung von Deutschlands bestem Tennisprofi hatten die Turnierorganisatoren in Halle/Westfalen ein „Staraufgebot“, so Turnierchef Weber, für die 28. Auflage der Noventi Open bekanntgegeben. So werden neben Alexander Zverev auch der Schweizer Roger Federer mit zehn Haller Titelgewinnen (ATP 8), ATP-Weltmeister Daniil Medvedev (ATP 3/Russland), Andrey Rublev (ATP 7/Russland), Roberto Bautista Agut (ATP 11/Spanien), David Goffin (ATP 13/Belgien) und Kei Nishikori (ATP 43/Japan) an den Start gehen.
Alle weiteren Informationen zu den Noventi Open finden Sie auch auf der offiziellen Homepage des Turniers.