- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Alexander Zverev kehrt nach Hamburg zurück
Die deutsche Nummer eins Alexander Zverev kehrt nach drei Jahren wieder in seine Heimatstadt zurück und schlägt bei den Hamburg European Open 2019 (20. bis 28. Juli) auf. Der 22-Jährige erhält für seinen Start beim am Rothenbaum eine Wildcard.

© Imago Images
Veranstalter Peter-Michael Reichel besuchte „Sascha“ Zverev am Dienstag an dessen Wohnsitz in Monte Carlo und schloss mit dem Weltranglisten-Fünften eine Vereinbarung über einen Start bei seinem Heimturnier. „Wir haben mit Sascha schon seit vielen Monaten einen intensiven Kontakt gepflegt. Er hat immer wieder betont, wie sehr er Hamburg liebt und wie viel es ihm bedeuten würde, an den Rothenbaum zurückzukommen. Als er sich entschieden hat, in diesem Jahr nicht in Washington anzutreten, haben wir die Gespräche nochmals vertieft und sind sehr froh, nun eine Einigung erzielt zu haben“, berichtet Peter-Michael Reichel von den erfolgreichen Gesprächen an der Côte d’Azur.
Damit schlägt Zverev, der beim UHC Hamburg groß geworden ist, erstmals seit drei Jahren wieder in seiner Geburtsstadt auf. Damals, im Sommer 2016, rangierte der amtierende ATP-Weltmeister noch auf Position 27 im ATP-Ranking. Jetzt präsentiert sich der elffache Turniersieger auf der ATP World Tour dem Hamburger Publikum als gestandener Weltklasse-Spieler.
Zverev ist nach dem österreichischen French-Open-Finalisten Dominic Thiem (ATP 4) und dem Italiener Fabio Fognini (ATP 9) bereits der dritte Top-Ten-Spieler, der seine Zusage für die Hamburger European Open 2019 gegeben hat. Damit dürfen sich die Hamburger Tennisfans bei ihrem Rothenbaum-Besuch auf das beste Teilnehmerfeld der vergangenen Jahre freuen.
Tickets für die Hamburg Open:
Hotline: 01806-991175 (Mo.- Fr. 08:00 – 21:00 Uhr, Sa. 08:00 – 20:00 Uhr, So./Feiertag 10:00 – 20:00 Uhr (0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Mobilfunknetz)
Lesen Sie auch: