- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Alexander Zverev schlägt auch 2020 in Stuttgart auf
Alexander Zverev geht 2020 erneut in Stuttgart an den Start! Deutschlands Nummer eins hat rund sieben Monate vor der 42. Auflage des Mercedes Cups in Stuttgart (6. bis 14. Juni 2020) seine Zusage gegeben. Das teilte der Veranstalter am Dienstag mit.

© Mercedes Cup / Paul Zimmer
Damit wird Zverev seine Rasensaison 2020 auf der Anlage des TC Weissenhof eröffnen. „Es ist jedes Mal eine riesige Motivation für mich, vor meinen Fans in Deutschland zu spielen – und Stuttgart ist mit seiner besonderen Atmosphäre und dem einzigartigen Ambiente am Weissenhof ein ganz spezielles Turnier. Daher freue ich mich schon sehr auf den Mercedes Cup im nächsten Jahr“, betonte Zverev, der am Montag mit einem 6:2, 6:4-Erfolg über den spanischen Weltranglisten-Ersten Rafael Nadal fulminant in die ATP-Finals gestartet ist.
„Es ist natürlich sehr erfreulich, dass wir bereits zu diesem frühen Zeitpunkt den Start von Alexander Zverev beim Mercedes Cup 2020 bekanntgeben können. Seine Formkurve hat zuletzt mit dem Semifinale beim 500er-Turnier in Peking, dem Finaleinzug beim ATP-Masters-1000-Event in Shanghai und dem beeindruckenden Erfolg über Rafael Nadal in London wieder steil nach oben gezeigt. Ich bin überzeugt davon, dass er diesen Schwung auch in das neue Jahr mitnehmen und eine starke Saison 2020 spielen wird. Mit seinem variantenreichen Spiel zählt er natürlich auch beim MercedesCup zu den Titelfavoriten“, sagte Turnierdirektor Edwin Weindorfer.
Lesen Sie auch:
ATP-Finals: Die Ergebnisse der deutschen Starter
„Eine emotionale Achterbahnfahrt“ - Antonia Lottner im Portrait