×
- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Alexander Zverev – sein Sieg in Montreal in Zahlen
Von
Deutscher Tennis Bund 14. 8. 2017.
Zum zweiten Mal innerhalb einer Woche triumphiert der 20-jährige Alexander Zverev bei einem Turnier der ATP World Tour und zum zweiten Mal überhaupt bei einem Masters 1000-Event. Wir haben seinen Sieg beim Coupe Rogers in Zahlen zusammengefasst.

© dpa picture alliance
Turnierverlauf:
- Alexander Zverev gab im gesamten Turnierverlauf nur eine Satz ab, nämlich in der zweiten Runde gegen Richard Gasquet.
- Gegen den Franzosen wehrte er im dritten Satz beim Stand von 5:6 drei Matchbälle ab, einen davon nach einem 49 Schläge andauernden Ballwechsel.
- Im Achtelfinale gewann Zverev im dritten Duell erstmals gegen Nick Kyrgios. Zuvor hatte er in Indian Wells und Miami noch gegen den Australier verloren.
- Im Viertelfinale bezwang er seinen Finalgegner aus Washington, den Südafrikaner Kevin Anderson, zum zweiten Mal innerhalb von einer Woche.
- Das Halbfinale gegen den 18 Jahre alten Kanadier Denis Shapovalov war das jüngste Semifinalmatch auf der ATP World Tour seit 2008, als in Delray Beach der 18 Jahre alte Kei Nishikori und der zwei Jahre ältere Sam Querrey aufeinandertrafen.
- Mit seinem Halbfinalsieg gegen Shapovalov qualifizierte sich Zverev als erster Spieler für die in Mailand erstmals ausgetragenen Next Gen ATP Finals.
Endspiel:
- Der 6:4, 6:3-Sieg gegen Roger Federer war Zverevs zehnter Matchgewinn in Folge, der 20. bei einem Turnier der Masters 1000-Kategorie in diesem Jahr und der 46. auf der ATP World Tour 2017.
- Im Head-2-Head steht es zwischen Alexander Zverev und #GOAT (= Greatest of All Times) Roger Federer nach dem Finale von Montreal nun 2:2.
- Zusammen mit Roger Federer führt Zverev mit fünf Titeln nun die Rangliste der meisten Turniersiege in diesem Jahr an. Neben seinen beiden Masters 1000-Siegen gewann er auch in Marseille, München und Washington.
- Der Deutsche hat Roger Federer in Montreal die erste Finalniederlage und die erste Niederlage gegen einen Spieler aus den Top 10 in diesem Jahr beigebracht.
- Alexander Zverev ist der erste Spieler seit 2007, der nicht zu den „Big Four” um Federer, Djokovic, Nadal und Murray gehört, und innerhalb einer Saison mehr als einen Masters 1000-Titel gewinnen kann. Zuletzt gelang das dem Argentinier David Nalbandian.
- Darüber hinaus ist er neben dem Franzosen Jo-Wilfried Tsonga nun der einzige aktive und nicht zu den „Big Four“ gehörende Spieler, der mehr als einen Masters 1000-Titel errungen hat.
- Alexander Zverev ist der jüngste Coupe Rogers-Gewinner seit Novak Djokovic im Jahr 2007. Er ist außerdem der erste deutsche Turniersieger seit 30 Jahren. Zuletzt hatte Boris Becker 1986 in Toronto triumphiert.
- Im ATP Race to London rangiert Zverev aktuell an Position drei hinter Federer und Nadal.
Video: Die Highlights aus dem Match von Alexander Zverev und Roger Federer in Montreal via Tennis TV.
Lesen Sie auch: