- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Alexander Zverev triumphiert bei den Erste Bank Open in Wien
Der Triumphator der Erste Bank Open 2021 heißt Alexander Zverev. Der amtierende Olympiasieger besiegte am Sonntag vor 7.600 Zuschauern in der Wiener Stadthalle im Finale des mit 2.089.338 Euro dotierten ATP-500er-Turniers den US-Qualifikanten Frances Tiafoe nach 1:35 Stunden mit 7:5, 6:4.

© Imago/Claudio Gärtner
Für den fünften Turniersieg in diesem Jahr wurde der Weltranglisten-Vierte mit 500 Punkten für das ATP-Ranking und einem Gewinnerscheck in Höhe von 275.074 Euro belohnt. Tiafoe, der im Achtelfinale den topgesetzten Griechen Stefanos Tsitsipas aus dem Wettbewerb genommen hatte und sich im Verlauf des Turniers zum neuen Liebling des Wiener Publikums gemausert hat, konnte sich mit 300 ATP-Punkten und 162.000 Euro Preisgeld „trösten“.
In einer hochklassigen Partie erwischte Zverev den besseren Start und nahm Tiafoe den Aufschlag zum 3:1 ab, doch der US-Boy konterte und schaffte prompt das Rebreak zum 2:3. Beim Stand vom 6:5 zog der Deutsche erneut das Tempo an und verwandelte den zweiten Satzball zum 7:5. Im zweiten Durchgang wehrte der an Nummer zwei gesetzte Zverev bei 4:4 einen Breakball ab, um im darauffolgenden Aufschlagspiel von Tiafoe gleich seinen ersten Matchball zu verwerten. Zverev ist der erste Wien-Sieger aus Deutschland seit Tommy Haas 2013 und mit nunmehr 18 ATP-Titeln der zweiterfolgreichste Spieler seines Landes nach Boris Becker (49).
Bei der Siegerehrung und der darauffolgenden Pressekonferenz lobte Zverev das Wiener Turnier ausführlich. „Ich möchte mich bei Herwig (Turnierdirektor der Vienna Open) und seinem Team bedanken, die dieses Turnier möglich gemacht haben. Es war eine der schönsten Wochen des Jahres für mich. Ich weiß, da steckt ganz viel Arbeit dahinter. Ich hoffe, dass ich nicht das letzte Mal hier war und ich nächstes Jahr wiederkommen kann. Danke auch an die Tausenden Zuschauer, die hier in der Halle waren. Es ist so schön zu sehen, dass es langsam wieder normal wird. Ich bin überglücklich, dass ich jetzt diese Trophäe hochheben kann. Der fünfte Titel in diesem Jahr, der erste in Wien – ich bin einfach nur happy“, jubelte Zverev.
Bei Frances Tiafoe machte die Freude über ein starkes Turnier die Enttäuschung über das verlorene Endspiel mehr als wett: „Er hat mich eineinhalb Stunden hart arbeiten lassen. Ich habe versucht, irgendwie dranzubleiben und mein Service zu halten. Aber wenn er so wie heute aufschlägt und von hinten spielt, ist es wahnsinnig schwierig gegen ihn“, meinte Tiafoe, der mit seiner Entwicklung seit diesem Sommer sehr zufrieden ist: „Ich habe vor Wimbledon das Challenger-Turnier in Nottingham gewonnen, das war so etwas wie ein Kickstart für mich. Mit dem Sieg über Stefanos Tsitsipas in Wimbledon habe ich meine zweite Luft bekommen. Ich bin einfach glücklich, Tennis spielen zu können und die Fans damit zu unterhalten. Momentan macht einfach alles Sinn“, so Tiafoe.
Den Doppel-Wettbewerb entschieden die Kolumbianer Juan Sebastian Cabal und Robert Farah mit einem 6:4, 6:2-Finalerfolg über Rajeev Ram (USA) und Joe Salisbury (GBR) für sich. Für Cabal/Farah war es der 19. gemeinsame Titelgewinn auf der ATP-Tour und der dritte in dieser Saison nach Dubai und Barcelona.