- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Alexander Zverev will in diesem Jahr die Gerry Weber Open gewinnen
Nach seinem Titel bei den BMW Open, hofft Alexander Zverev auch auf einen Triumph bei der Jubiläumsauflage der Gerry Weber Open in Halle. In einem Mediengespräch am Rande des Turniers in München äußerte sich der 20-Jährige zu seinen Zielen beim Rasenevent in Ostwestfalen.

© Gerry Weber Open
Die Gerry Weber Open, die seit 2015 in der zweithöchsten Kategorie der Spielervereinigung ATP ausgetragen werden, feiern vom 17. bis 25. Juni ihren 25. Geburtstag. Zu den härtesten Rivalen des jüngeren der beiden Zverev-Brüder dürften die Top Ten-Asse Roger Federer (ATP 4) aus der Schweiz, Kei Nishikori (ATP 7) aus Japan und der Österreicher Dominic Thiem (ATP 9) sowie die nationale Nummer zwei, Philipp Kohlschreiber (ATP 39), gehören.
Im vergangenen Jahr erreichte Zverev bei dem Rasenturnier nach seinem Halbfinalsieg über Roger Federer das Finale. „Es war einer der schönsten Tage in meiner Karriere. Ein Spiel, bei dem ich danach dachte: Träume ich jetzt - oder habe ich wirklich Roger Federer geschlagen“, erinnert sich Zverev. Raum zur Steigerung hat sich der Star der „Next Generation“ aber noch gelassen - denn der Titeltraum im Gerry Weber Stadion platzte schließlich gegen den Überraschungsfinalisten Florian Mayer in drei umkämpften Sätzen. „Es war nicht einfach, nach dem Match gegen Roger wieder den Fokus zu finden. Außerdem hat ‚Flo‘ ein tolles Match gezeigt“, sagt Zverev, „ich wünsche mir auf jeden Fall, dass ich in Halle in Topform bin.“
Tages- und Dauerkarten für die Gerry Weber Open können unter www.gerryweber-open.de, unter der Tickethotline 05201 81 80 sowie bei allen CTS-Vorverkaufsstellen erworben werden. Das Gerry Weber Ticket-Center in der Weidenstraße 2 in 33790 Halle/Westfalen ist auch per Email unter karten@gerryweber-world.de zu erreichen.
Lesen Sie auch:
Michael Kohlmann: „Sascha kann alle deutschen Turniere gewinnen“