- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Alle Matches der BMW Open im Stream oder live im TV
Tennisfans aus ganz Deutschland können sich auf eine umfangreiche Berichterstattung der BMW Open vom 24. April bis zum 2. Mai im TV und in den digitalen Medien freuen. Sämtliche Matches vom Center Court werden im Live-Stream des Bayerischen Rundfunks (BR) übertragen.

© IMAGO / Action Pictures
Ein Halbfinale und das Endspiel strahlt der BR am 1. und 2. Mai live im Fernsehen aus. Die Plattform ran.de streamt zudem Matches vom Center Court aus München. „Wir freuen uns, dass die BMW Open 2021 live im BR, auf BR24, und bei ran.de zu sehen sein werden und wir damit ein umfangreiches Angebot für alle Tennisfans in Deutschland schaffen konnten“, sagt Stefan Zant, Geschäftsführer des Veranstalters MMP Event GmbH. „Gerade in der aktuellen Situation werden wir unsere über 50.000 Follower auf den Social Media-Kanälen verstärkt mit spannenden, aktuellen Stories und starken Bildern vom Turniergeschehen versorgen“, so Zant weiter. Die Fans können beispielsweise die Pressekonferenzen der Spieler live auf Social Media mitverfolgen. Turnierdirektor Patrik Kühnen wird einen Ausblick zum Tag geben und Topspieler wie Alexander Zverev, Jannik Sinner, Aslan Karatsev, Hubert Hurkacz oder Jan-Lennard Struff und Philipp Kohlschreiber sollen auf Facebook und Instagram in unterhaltsamen Formaten zu Wort kommen. Alles zu finden unter dem #bmwopen.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation können mit Stand vom 14. April keine Zuschauer auf der Anlage des MTTC Iphitos zugelassen werden. Sollte sich an der Situation während der Turnierwoche etwas ändern, sind die Veranstalter organisatorisch jederzeit in der Lage zu reagieren und Zuschauer unter den dann bestehenden Corona-Regeln zuzulassen. „Natürlich werden wir die vielen Zuschauer auf unserer Anlage vermissen, sie sind ein integraler Bestandteil des Turniers. Umso mehr wünschen wir allen Zuschauern der BMW Open auf den unterschiedlichsten Kanälen viel Freude und gute Unterhaltung. Ich bin mir sicher, dass wir nach dem Turnier eine Vielzahl an Followern und Fans aus aller Welt hinzugewonnen haben werden“, sagt Dr. Fabian Tross, Geschäftsführer der Iphitos Sportveranstaltungs GmbH.
Das erste ATP-Turnier des Jahres auf deutschem Boden kann sich auf ein starkes und ausgewogenes Spielerfeld freuen. Die offizielle Meldeliste und weitere Informationen zu den BMW Open findet man unter www.bmwopen.de.