- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Andrea Petkovic: „Tolle Erinnerungen an Nürnberg“
„Petko is back“ – zwei Jahre nach ihrem letzten Auftritt auf deutschem Boden kehrt die Finalistin des Jahres 2013 zum Nürnberger Versicherungscup zurück. Andrea Petkovic profitiert ebenso wie Katharina Hobgarski von einer Wildcard.

© Jürgen Hasenkopf
Zum dritten Mal nach 2013 und 2015 schlägt die ehemalige Nummer neun der Weltrangliste, Andrea Petkovic, beim Nürnberger Versicherungscup auf. Gleich bei der ersten Auflage des Turniers im Jahr 2013 hatte sie das Finale erreicht – das bis dato erfolgreichste Abschneiden einer deutschen Spielerin in Nürnberg.
Im Interview mit Ticketmaster erklärt die 30 Jahre alte Darmstädterin, weshalb die Rückkehr in die Frankenmetropole für sie etwas Besonderes ist: „Ich habe ganz tolle Erinnerungen vor allem an das Jahr 2013, in dem ich das Finale erreichte. Da Sandra Reichel, die Turnierdirektorin, immer einen super Job macht und alles erdenklich Mögliche für ihre Spielerinnen in Bewegung setzt, bin ich mir sicher, dass ich neue schöne Erinnerungen kreieren kann.“
Aufgrund von langwierigen Knieproblemen fiel die Darmstädterin zuletzt sogar aus den Top 100 der Weltrangliste, womit die 30-Jährige aber mittlerweile sehr entspannt umgehen kann – hat sie sich doch nach langen Verletzungspausen bereits zweimal wieder zurück ins Rampenlicht gespielt: „Ich habe so viele Höhen und Tiefen in meiner Karriere erlebt, da ist das nur eine Momentaufnahme von vielen. Ich versuche nur jeden Tag mein Bestes in meine Vorbereitung und mein Tennis zu legen und die Entwicklung wird sich dann auf dem Platz zeigen.“
Lesen Sie auch:
Nürnberg: Wildcards für Nachwuchsspielerinnen