- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Angelique Kerber: „Das Finale in Brisbane gibt mir viel Selbstvertrauen“
Hamburg – Deutschlands Nummer eins hat einen hervorragenden Saisonstart hingelegt und in Brisbane im Einzel wie im Doppel das Endspiel erreicht. Kurz vor ihrer Weiterreise nach Sydney haben wir mit der Porsche Team Deutschland über ihren jüngsten Erfolg, ihre Saisonplanung und die anstehende Fed Cup Partie gegen die Schweiz (zu sehen live bei Sat.1 Gold) gesprochen.

© Jürgen Hasenkopf
DTB: Frau Kerber, erst einmal herzlichen Glückwunsch zu Ihrem hervorragenden Saisonstart in Brisbane. Wie viel Selbstvertrauen gibt Ihnen dieses Ergebnis für die in Kürze beginnenden Australian Open?
Angelique Kerber: Vielen Dank! Das Finale hier in Brisbane erreicht zu haben, gibt mir natürlich jede Menge Selbstvertrauen, ich fühle mich sehr gut und versuche, meine Form jetzt über das Turnier in Sydney in die Australian Open zu transportieren.
DTB: In einem Interview sprachen Sie kürzlich davon, dass man auch in Trainingsphasen immer wieder den „Schweinehund“ überwinden und das Äußerste aus sich herausholen muss, um für die Tour gerüstet zu sein. Wie und wo haben Sie sich in den letzten Wochen auf die neue Saison vorbereitet? Gab es einen bestimmten Fokus in Ihrem Training?
Angelique Kerber: Ich habe den größten Teil meiner Vorbereitung bei mir zuhause in Polen gemacht, habe aber immer wieder mit meinem Trainer Abstecher nach Deutschland gemacht. Natürlich liegt ein großer Fokus in der Vorbereitung auf der Fitness und Beweglichkeit. Ansonsten habe ich an der einen oder anderen Schwäche gearbeitet.
DTB: Das erste große Tennishighlight auf deutschem Boden ist die Fed Cup Partie am 6. und 7. Februar gegen die Schweiz – die übrigens ausverkauft ist. Wie sehr freuen Sie sich auf die Woche in Leipzig und diese sicher spannende Begegnung vor begeisterten Zuschauern?
Angelique Kerber: Ich freue mich riesig darauf. Die Schweizer haben eine tolle Mannschaft, es wird also ziemlich schwer. Aber vor eigenem Publikum ist es immer besonders, Fed Cup zu spielen!
DTB: Sie haben im Doppel in Brisbane gemeinsam mit Andrea Petkovic gespielt – und das erfolgreich. Planen Sie, auch bei den Olympischen Spielen in Rio zusammen zu spielen?
Angelique Kerber: Das ist noch relativ weit weg, aber Andrea und ich haben auch schon in der Vergangenheit ganz gut miteinander gespielt. Darüber machen wir uns zu gegebener Zeit Gedanken.
DTB: Zum Abschluss noch ein Ausblick: Was sind Ihre sportlichen Ziele für das Tennisjahr 2016 und haben Sie schon eine detaillierte Turnierplanung für dieses Jahr?
Angelique Kerber: Die Turnierplanung steht im Großen und Ganzen schon. Ich möchte weiterhin so viel Spaß auf dem Platz haben wie vor allem im letzten Jahr und bei den Grand Slams ein wenig besser abschneiden als 2015. Damit wäre ich sehr zufrieden.