- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Angelique Kerber: Sportlerin des Jahres 2018
Wimbledonsiegerin Angelique Kerber wurde am Sonntagabend in Baden-Baden als Sportlerin des Jahres 2018 ausgezeichnet - bereits zum zweiten Mal nach ihrer grandiosen Saison 2016. Den Preis überreichte Boris Becker.

© Picture Alliance
Große Ehre für Deutschlands beste Tennisspielerin. Wimbledon-Siegerin Angelique Kerber (30) ist am Sonntagabend als "Sportlerin des Jahres" ausgezeichnet worden. Bereits zum zweiten Mal nach 2016 durfte sich die inzwischen dreimalige Grand Slam-Siegerin und aktuelle Nummer zwei der WTA-Weltrangliste über den Titel freuen. Sie landete in der Abstimmung vor Banrad-Olympiasiegerin Kristina Vogel, die nach einem schweren Trainingsunfall querschnittsgelähmt ist und Vorjahressiegerin Laura Dahlmeier (Biathlon). Bei der Gala in Baden-Baden, die wie jedes Jahr live im ZDF übertragen wurde, erhielt Kerber die Auszeichnung von Head of Men's Tennis Boris Becker (51).
„Wir müssen unser Wohnzimmer teilen“, sagte der dreimalige Wimbledonsieger in seiner Laudatio. Und weiter: „Du hast allen Kritikern, vor allem dir gezeigt, dass sich Arbeit, Disziplin und der Glauben an sich selbst sich lohnt.“.
Kerber selbst fand in ihrer Ansprache berührende Worte für die Zweitplatzierte Vogel: "Du bist Vorbild und Inspiration für uns alle. Bleib so, wie du bist!"
Der Deutsche Tennis Bund gratuliert Kerber zu ihrer erneuten Auszeichnung als Sportlerin des Jahres. Präsident Ulrich Klaus: „Angelique hat diesen Preis verdient gewonnen, sie hat 2018 mit ihrem Triumph in Wimbledon wieder einmal Sportgeschichte geschrieben. Wir sind stolz auf sie und drücken ihr die Daumen, dass sie 2019 an ihre großartigen Leistungen anknüpfen kann."
Vor Kerber wurden bisher Steffi Graf (1986, 1987, 1988, 1989, 1999), Boris Becker (1985, 1986, 1989, 1990) und Michael Stich (1991) als Sportler des Jahres gekürt. Gewählt werden die Athleten traditionell am Ende des Jahres von den deutschen Sportjournalisten.
Lesen Sie auch:
DTB-Lehrgang: Boris Becker lobt deutschen Nachwuchs
Becker im Interview: "Bei einem Spieler suche ich den X-Factor"