- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Angelique Kerber beendet Erfolgssaison mit Finalteilnahme in Singapur
Hamburg – Angelique Kerber hat die erfolgreichste Saison ihrer Karriere mit der Endspielteilnahme bei den WTA Finals in Singapur abgeschlossen. Zwar musste sich die Porsche Team Deutschland Spielerin im Finale der mit sieben Millionen US-Dollar dotierten Hartplatzveranstaltung der stark aufspielenden Slowakin Dominika Cibulkova mit 3:6, 4:6 geschlagen geben, ihre Jahresbilanz wird durch diese Niederlage aber nicht getrübt.

© Porsche AG
Auf stolze 81 Matches hat es die 28 Jahre alte Kielerin in der abgelaufenen Saison gebracht, unglaubliche 63 Mal ging sie als Siegerin vom Platz. Und auch beim großen Finale der acht besten Tennisspielerinnen der Saison sah es zunächst nach einem Durchmarsch von Kerber aus. Nach ihrem 7:6 (5:7), 2:6, 6:3-Auftaktsieg gegen Dominika Cibulkova gab sich die deutsche Nummer eins der Welt keine Blöße, setzte sich glatt gegen die Rumänin Simona Halep sowie gegen Madison Keys aus den USA durch und beendete die Vorrunde als Gewinnerin der Roten Gruppe.
Im Halbfinale dann demontierte sie die Polin Agnieszka Radwanska in nur etwas über einer Stunde mit 6:2, 6:1 und machte den Endspieleinzug in Singapur damit perfekt. „Das war trotz allem kein einfaches Match. Dazu kennen wir uns zu gut. Doch ich habe mich gut bewegt und bei den langen Ballwechseln geduldig auf meine Chance gewartet. Das war heute entscheidend“, sagte Angelique Kerber.
In ihrem achten Finale der Saison musste sie jedoch ihrem aufwendigen Spiel am Ende ein wenig Tribut zollen und sich trotz großer Gegenwehr Dominika Cibulkova in zwei Sätzen beugen. Bezeichnend, dass beim vierten Matchball für die Slowakin schließlich ein Netzroller her musste, um Angelique Kerber endgültig außer Gefecht zu setzen: „Natürlich bin ich jetzt etwas müde. Ich habe auf dem Platz alles gegeben, aber es hat leider nicht gereicht. Diese Niederlage wird mir meine super Saison aber sicher nicht vermiesen.“
Und es ist wahrlich eine Traumjahr, auf das Angelique Kerber auf zurückblicken kann:
- Januar: Angelique Kerber gewinnt – nachdem sie in der ersten Runde gegen die Japanerin Misaki Doi noch einen Matchball abgewehrt hat – die Australian Open in einem denkwürdigen Endspiel gegen Serena Williams. Es ist der erste deutsche Grand Slam Titel im Einzel seit 1999.
- April: Mit zwei Siegen legt Angelique Kerber den Grundstein zum Klassenerhalt der deutschen Fed Cup Damen gegen Rumänien. Im Anschluss gelingt ihr im Endspiel gegen Laura Siegemund die Titelverteidigung beim Porsche Tennis Grand Prix in Stuttgart.
- Juli: Das nächste große Duell mit Serena Williams! In Wimbledon liefern sich beide Spielerinnen ein hochklassiges Finale, doch dieses Mal mit dem besseren Ende für die US-Amerikanerin.
- August: Auch in Rio erreicht Angelique Kerber das Endspiel, doch an Monica Puig aus Puerto Rico ist am Tag des Endspiels einfach kein Vorbeikommen. Das Resultat: Die Silbermedaille und Traumquoten im Fernsehen!
- September: In New York krönt sich Angelique Kerber zur US Open Siegerin und als zweite Deutsche nach Steffi Graf zur Nummer eins der Tenniswelt.
- Oktober: Zum Abschluss noch ein Finale! Bei den WTA Finals spielt sich Angelique Kerber trotz sichtlicher Ermüdungserscheinungen nach einer langen Saison bis ins Finale.
Mehr zu Angelique Kerber gibt es im Internet auf www.wtatennis.com sowie auf ihrer Website unter www.angelique-kerber.de.