- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Angelique Kerber feiert Sensationssieg bei den Australian Open
Melbourne – Angelique Kerber hat sich ihren Traum erfüllt und den ersten Grand Slam Titel ihrer Karriere gewonnen. Im Finale der Australian Open in Melbourne setzte sich die 28-jährige Kielerin sensationell mit 6:4, 3:6, 6:4 gegen die Weltranglisten-Erste Serena Williams aus den USA durch und sorgte damit für den ersten Grand Slam Erfolg einer deutschen Spielerin seit dem Sieg von Stefanie Graf bei den French Open 1999.

© picture alliance/dpa
„An diesem Abend ist mein Traum wahr geworden. Ich habe mein ganzes Leben hart gearbeitet und jetzt stehe ich hier und bin ein Grand Slam Champion“, freute sich die überwältigte Porsche Team Deutschland Spielerin im Anschluss an das Match. „Das hört sich verrückt an.“
Die 14.820 Zuschauer in der ausverkauften Rod Laver-Arena sahen ein packendes Duell zwischen der Final-Debütantin Kerber und der 21-fachen Grand Slam Siegerin Williams. Im wichtigsten Spiel ihrer Karriere präsentierte sich die Deutsche im gesamten Spielverlauf selbstbewusst, kämpfte um jeden Punkt und war die solidere Spielerin. Nach 2:09 Stunden nutzte Kerber ihren ersten Matchball und ließ sich anschließend auf den blauen Hartplatz fallen.
„Angelique hat fantastisch gespielt und sich den Sieg wirklich verdient. Mit diesem Triumph ist der heutige Tag ein Fest für den deutschen Tennissport“, gratuliert Ulrich Klaus, Präsident des Deutschen Tennis Bundes (DTB).
Angelique Kerber krönt mit ihrem Triumph zwei starke Wochen in Down Under, in denen sie sich stetig steigern konnte. Nach einem knappen Auftaktsieg gegen die Japanerin Misaki Doi bezwang die an Position sieben gesetzte Schleswig-Holsteinerin im Turnierverlauf unter anderem die Bonnerin Annika Beck und im Viertelfinale die zweifache Australian Open Siegerin Victoria Azarenka aus Weißrussland. Den Einzug ins Finale des mit insgesamt 44 Millionen US-Dollar dotierten Hartplatzwettbewerbs hatte Kerber mit einem 7:5, 6:2 über die Britin Johanna Konta geschafft.
Nach ihrem Erfolg bei den Australian Open wird Angelique Kerber ab Montag auf Platz zwei der Weltrangliste geführt. Ihr bisher bestes Ranking hatte die Linkshänderin am 22. Oktober 2012 mit Position fünf erreicht. Zudem darf sie sich über ein Preisgeld in Höhe von 2,2 Millionen US-Dollar freuen.