- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Angelique Kerber gewinnt Bad Homburg Open
Gelungene Wimbledon-Generalprobe für Angelique Kerber: Kurz vor dem Start des berühmtesten Tennisturniers der Welt gewann die deutsche Nummer eins die erstmals ausgetragenen Bad Homburg Open und holte den 13. WTA-Titel ihrer Karriere.

© Porsche AG
Es ist eine wunderschöne Geschichte mit grandiosem Happy End: Angelique Kerber, die Turnierbotschafterin der Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers, hat sich in die Planung und Organisation des neuen Rasenevents intensiv eingebracht und war besonders in der Turnierwoche bemüht, ihre Doppelfunktion als Spielerin und Repräsentantin optimal auszufüllen: Am Ende ist ihr beides perfekt gelungen.
Die Kielerin gewann das Finale am Samstag vor 600 Zuschauer*innen gegen die Tschechin Katerina Siniakova mit 6:3, 6:2. Nach 1:25 Stunden verwandelte Kerber ihren dritten Matchball und war danach sichtlich ergriffen. „Dieser Titel bedeutet mir so viel. Ich bin froh, endlich mal wieder ein Turnier gewonnen zu haben. Besser hätte es nicht laufen können. Es war natürlich ein besonderes Turnier für mich – und ich habe mich hier unglaublich wohlgefühlt“, sagte die Linkshänderin nach ihrem „Heimsieg“ im On Court-Interview. Kerber reist nun voller Selbstvertrauen, aber „ohne Druck“, wie sie betonte, zum Wimbledon-Turnier.
In Bad Homburg gewann die 33-Jährige ihren insgesamt 13. WTA-Titel – es ist der erste Turniersieg seit dem bislang größten Triumph ihrer Laufbahn 2018 auf dem Heiligen Rasen in Wimbledon. In eben jenes Major-Turnier dürfte Kerber nun mit großem Selbstbewusstsein starten.
Eine perfekte Woche endete damit für die Turnierbotschafterin mit einem speziellen Highlight. Und Angelique Kerber machte keinen Hehl daraus, was ihr dies bedeutete. „Es ist so ein wunderschönes Turnier geworden. Darauf bin ich stolz, und den Leuten dankbar, die diese tolle Premiere ermöglicht haben. Mir war es wichtig, dass sich hier wirklich alle wohlfühlen: Fans, Zuschauer und Spielerinnen.“
Viel Lob von Kvitova, Siegemund & Co. für das neue Rasenevent im Kurpark
Auch die Veranstalter zogen nach den sieben Turniertagen und dem ersehnten Happy End ein durchweg positives Fazit. Dem Auftakt nach Maß unter diesmal herausfordernden Bedingungen soll ab dem kommenden Jahr ein unbeschwertes und großes Tennis-Fest für die gesamte Region folgen. Es ist unter anderem geplant, die beiden Nebenplätze vor dem Kaiser-Wilhelms-Bad kostenfrei zugänglich zu machen. Das enorme Potenzial des Rasen-Events mit Wimbledon-Flair soll sich ab 2022 (Termin: 18.-25. Juni) voll entfalten.
Turnierbotschafterin Kerber konnte sich bereits jetzt über das durchweg positive Feedback ihrer Kolleginnen freuen. „Es ist ein neues Event – aber ich kann es schon jetzt empfehlen. Alle, die hier mitgewirkt haben, wissen, wie man großartige Bedingungen schafft“, sagte zum Beispiel die in der Kurstadt topgesetzte zweimalige Wimbledonsiegerin Petra Kvitova, die wie andere Topstars (u.a. Simona Halep und Sloane Stephens) den Weg nach Bad Homburg gefunden hatte. Im Halbfinale hatte die Tschechin Kvitova in einem mitreißenden Match gegen Kerber (6:3, 4:6, 6:7) verloren.
Auch Viertelfinalistin Laura Siegemund lobte die „professionelle“ Organisation der Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers: „Da flutschte alles wie am Schnürchen. Das ist auch nicht immer so zu erwarten, wenn ein Turnier das erste Mal stattfindet“, meinte die deutsche Nummer zwei voller Anerkennung. Lokalmatadorin Andrea Petkovic, die im Achtelfinale ausgeschieden war, zeigte sich angetan vom Charakter des Boutique-Turniers, „da steckt wahnsinnig viel Liebe zum Detail drin“, betonte die Darmstädterin.
<< Alle Infos zu den Bad Homburg Open gibt es auf der Turnierwebsite >>