- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Angelique Kerber gewinnt den Porsche Tennis Grand Prix
Stuttgart – Angelique Kerber heißt die Siegerin des Porsche Tennis Grand Prix 2015. Die 27jährige Kielerin gewann am Sonntag das Finale des 38. Porsche Tennis Grand Prix in der mit 4.500 Zuschauern ausverkauften Porsche-Arena 3:6, 6:1, 7:5 gegen die Dänin Caroline Wozniacki. Die Porsche-Markenbotschafterin und Spielerin des Porsche Team Deutschland ist damit nach Anke Huber (1991, 1994) und Julia Görges (2011) die dritte deutsche Siegerin des Stuttgarter Traditionsturniers.

© Porsche AG
„Das ist der schönste Erfolg in meiner Karriere. Als ich im dritten Satz zurück lag, war es echt schwer für mich“, sagte Angelique Kerber. „Doch das Publikum hat mich toll unterstützt, dafür vielen Dank.“
Das ausgeglichene Match mit langen und spektakulären Ballwechseln war an Spannung kaum zu überbieten. Die Deutsche und die Dänin legten vom ersten Aufschlag an ein ungeheures Tempo vor. Nach nur 57 Minuten waren die ersten beiden Sätze gespielt, es stand 1:1. Caroline Wozniacki reichte ein Break im ersten Durchgang zum 6:3, danach nahm Angelique Kerber ihrer Gegnerin und Freundin zweimal den Aufschlag ab und gewann den zweiten Satz 6:1.
Der entscheidende dritte Satz wurde zum Krimi. Caroline Wozniacki legte ein schnelles Break vor, später hatte sie beim Stand von 5:3 und 30:30 Aufschlag. „Da war ich nur zwei Punkte vom Turniersieg entfernt, konnte meine Chance aber nicht nutzen“, sagte sie. Stattdessen gelang ihrer Trainingspartnerin das Break, anschließend entschied sie noch einmal drei hart umkämpfte Spiele hintereinander für sich und verwandelte schließlich nach 2:04 Stunden ihren vierten Matchball.
„Ich hatte überall Schmerzen, aber ich bin um jeden Punkt gerannt“, sagte Angelique Kerber, lobte aber auch ihre Gegnerin: „Ich musste wirklich die letzten Reserven aus mir herausholen. Caroline hat mich bis zum Schluss bei jedem Ballwechsel voll gefordert.“ Für die Siegerin, die erst vor zwei Wochen das WTA-Turnier im US-amerikanischen Charleston gewonnen hatte, war es ihr fünfter Erfolg auf der WTA Tour und der erste auf deutschem Boden. In der Weltrangliste rückt sie zwei Positionen nach oben und nun auf Rang 12 geführt.
Der Siegerpokal wurde Angelique Kerber nach dem Finale von Dr. Wolfgang Porsche überreicht, dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG. Die Schlüssel für das Siegerauto, ein Porsche 911 Carrera 4 GTS Cabriolet, nahm sie von Matthias Müller in Empfang, dem Vorstandvorsitzenden der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, mit dem sie den Sportwagen auf den Centre-Court der Porsche-Arena fuhr. Dass es bei der 38. Auflage des Stuttgarter Traditionsturniers keine wirkliche Verliererin gab, bewies der minutenlange, tosende Beifall, mit dem das Publikum Caroline Wozniacki verabschiedete. „Ich danke den Zuschauern für ihre Unterstützung“, sagte die Finalistin des Porsche Tennis Grand Prix 2011. „Es ist immer wieder schön, hier in Stuttgart zu spielen.“
Die Spielerinnen der WTA Tour haben den Porsche Tennis Grand Prix auch 2014 wieder zum weltweit beliebtesten Turnier der Premier-Event-Kategorie gewählt. Die Trophäe wurde Dr. Wolfgang Porsche von Angelique Kerber überreicht. Laura Ceccarelli, Supervisor der WTA, kann gut nachvollziehen, warum die Spielerinnen so gerne nach Stuttgart kommen. „Das Turnier ist so perfekt organisiert, dass viele auf der Welt davon lernen können“, sagte sie bei der Abschlusspressekonferenz vor dem Finale. „Deshalb laden wir auch immer wieder andere Veranstalter nach Stuttgart ein. Dieses Turnier ist die Zukunft der WTA.“