- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Angelique Kerber verpasst drittes Wimbledon-Finale
Deutschlands Nummer eins Angelique Kerber hat ihre dritte Finalteilnahme in Wimbledon verpasst. Im Halbfinale unterlag die dreifache Grand Slam-Siegerin der australischen Nummer eins der Welt, Ashleigh Barty mit 3:6 und 6:7 (3:7).

© Imago Images / Shutterstock
Zwei Wochen nach ihrem Triumph beim „Heimturnier“ in Bad Homburg spielte Angelique Kerber (WTA 28) ein starkes Wimbledon-Turnier und drang bis ins Halbfinale vor. Nach Siegen über Stojanovic, Sorribes Tormo, Sasnovich, Gauff und Muchova musste sich die einstige Nummer eins der Welt der Australierin Ashleigh Barty trotz Chancen geschlagen geben.
Wir blicken zurück auf ein erfolgreiches Turnier der Porsche Team Deutschland-Spielerin:
Runde 1: Angelique Kerber (25) vs. Nina Stojanovic (SRB) 6:4, 6:3
Zum Turnierauftakt bekam es die ehemalige Nummer eins der Welt mit der 24-jährigen Serbin Nina Stojanovic (WTA 86) zu tun. Nach leichten Startschwierigkeiten setzte sich die deutsche Nummer eins nach einer Spielzeit von einer Stunde und 24 Minuten in zwei Sätzen mit 6:4 und 6:3 durch und sicherte sich so einen ungefährdeten Einzug in die zweite Runde.
Runde 2: Angelique Kerber (25) vs. Sara Sorribes Tormo (ESP) 7:5, 5:7, 6:4
Das wohl nervenaufreibendste Match des gesamten Turniers wartete bereits in der zweiten Runde auf Angelique Kerber. Gegen die Sandplatzspezialistin aus Spanien, Sara Sorribes Tormo (WTA 50), lieferte sich Kerber einen wahrhaftigen Tenniskrimi. Nach drei Stunden und 18 Minuten besiegte die Kielerin die 24-jährige Spanierin aus Castellón mit 7:5, 5:7 und 6:4.
Runde 3: Angelique Kerber (25) vs. Aliaksandra Sasnovich (BLR) 2:6, 6:0, 6:1
In Runde drei wartete Aliaksandra Sasnovich (WTA 100) aus Belarus. Die Weißrussin dominierte den ersten Satz und ging schnell mit 5:1 in Führung, ehe das Match aufgrund des anhaltenden Regens unterbrochen werden musste. Nach einer 90-minütigen Pause wurde die Partie fortgesetzt, die nunmehr von der Kielerin dominiert werden sollte. Mit 2:6, 6:0 und 6:1 drehte die Wimbledon-Siegerin von 2018 die Partie zu ihren Gunsten und zog so ins Achtelfinale ein.
Achtelfinale: Angelique Kerber (25) vs. Cori Gauff (USA/20)
Dort sollte es zum Generationenduell gegen das erst 17-jährige Ausnahmetalent Cori Gauff (USA/WTA 23) kommen. Gegen die US-Amerikanerin, die in diesem Jahr bereits im Viertelfinale der French Open stand und darüber hinaus das Turnier von Parma gewann, lieferte Kerber eine von Beginn an konzentrierte Leistung ab. Nach einer Stunde und 16 Minuten setzte sich die erfahrenere Spielerin in zwei Sätzen mit 6:4 und 6:4 gegen die Teenagerin durch. Somit stand für Kerber der erste Viertelfinaleinzug bei einem Grand Slam-Turnier seit ihrem Erfolg von vor drei Jahren an selber Stelle fest.
Viertelfinale: Angelique Kerber (25) vs. Karolina Muchova (CZE/19)
In ihrem fünften Viertelfinale im All England Lawn Tennis and Croquet Club traf die dreimalige Grand Slam-Siegerin auf die an Position 19 gelistete Tschechin Karolina Muchova (WTA 22). Die 24-jährige Muchova, die auf ihrem Weg ins Viertelfinale unter anderem die French Open-Finalistin Anastasia Pavlyuchenkova (WTA 19) aus dem Turner kegelte, fand gegen die stark aufspielende Kerber kaum ins Spiel. In zwei klaren Sätzen behielt Kerber mit 6:2 und 6:3 klar die Oberhand und fuhr so den dritten Sieg im dritten Duell gegen die Tschechin ein.
Halbfinale: Angelique Kerber (25) vs. Ashleigh Barty (AUS/1)
In ihrem vierten Wimbledon-Halbfinale traf Kerber auf die derzeitige Nummer eins der Welt aus Australien, Ashleigh Barty. Nachdem Kerber den ersten Satz recht schnell mit 3:6 abgab, kämpfte sie sich Schritt für Schritt zurück ins Match. Im zweiten Satz ging Kerber dann durch ein frühes Break schnell mit 4:1 in Führung, gab diese jedoch wieder ab, sodass die Entscheidung des zweiten Satzes im Tiebreak fiel. Dort bewies die French Open-Siegerin von 2019 aus Australien die besseren Nerven und sicherte sich ihren ersten Finaleinzug in Wimbledon.
Eine komplette Übersicht über die deutschen Ergebnisse an der Church Road gibt es hier.