- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Angelique Kerbers Traum von der Weltranglistenspitze lebt
Hamburg – Es hat (noch) nicht sollen sein: In Cincinnati hat Angelique Kerber den Sprung an die Spitze der Weltrangliste knapp verpasst. Nach der Absage von Serena Williams hätte die Silbermedaillengewinnerin von Rio das WTA Premier Event im US-Bundesstaat Ohio gewinnen müssen, um als zweite Deutsche nach Steffi Graf die Nummer eins der Welt zu werden.

© Paul Zimmer
Dass ihr das verwehrt blieb, dafür sorgte die Tschechin Karolina Pliskova, der die 28-jährige Kielerin im Finale der mit 2,9 Mio. US-Dollar dotierten Hartplatzveranstaltung mit 3:6, 1:6 unterlag. „Herzlichen Glückwunsch an Karolina, sie hatte eine fantastische Woche und diesen Sieg verdient“, zeigte sich die Fed Cup Spielerin in ihrer Rede auf dem Platz als faire Verliererin.
„Ich hatte bisher ein tolles Jahr und es geht ja noch weiter. Ich konnte meinen ersten Grand Slam Titel gewinnen und was in den vergangenen Monaten passiert ist, war einfach unglaublich. Ich versuche, das zu genießen. Manchmal verliert man, manchmal gewinnt man. Ich werde die positiven Erkenntnisse aus Rio und Cincinnati mit nach New York zu den US Open nehmen“, so Angelique Kerber weiter.
Auf dem Weg ins Endspiel hatte sie sich gegen Kristina Mladenovic aus Frankreich, die Spanierin Carla Suarez Navarro und die an Nummer drei gesetzte Rumänin Simona Halep durchgesetzt.
Im Doppel schaffte es Julia Görges bis ins Halbfinale, wo sie mit ihrer Partnerin Karolina Pliskova dem Duo Martina Hingis aus der Schweiz und Coco Vandeweghe aus den USA mit 1:6, 4:6 unterlag.