- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Anna-Lena Friedsam sagt für Nürnberger Versicherungscup zu
Nürnberg – Für Anna-Lena Friedsam hätte die Saison kaum besser beginnen können. Zunächst die Halbfinalteilnahme beim WTA Turnier im chinesischen Shenzhen. Dann das Erreichen des Achtelfinals bei den Australian Open. Der Lohn: Weltranglistenplatz 52, das bislang beste Ranking in der noch jungen Karriere der 22-jährigen Porsche Talent Team Deutschland Spielerin. Doch von Zufriedenheit keine Spur, Friedsam will mehr. Auch beim Nürnberger Versicherungscup, wo sie in diesem Jahr bereits zum vierten Mal startet.

© Jürgen Hasenkopf
„Das Jahr hat gut begonnen. Die Ergebnisse der letzten Wochen haben mir viel Selbstvertrauen gegeben und ich habe das Gefühl, dass ich den Anforderungen des Spitzentennis immer mehr gerecht werde“, betont Anna-Lena Friedsam. In Melbourne hatte sie für Aufsehen gesorgt, indem sie zunächst die US Open Finalistin Roberta Vinci aus dem Turnier warf und anschließend auch Agnieszka Radwanska an den Rand einer Niederlage brachte. Im Achtelfinale gegen die polnische Weltranglisten-Vierte lag die Rechtshänderin aus Oberdürenbach im dritten Satz schon mit 5:2 in Führung, bekam dann jedoch Krämpfe und musste sich schließlich mit 5:7 geschlagen geben.
„Ich freue mich auf das Turnier in Nürnberg. Es ist immer etwas ganz Besonderes für mich, vor heimischem Publikum zu spielen“, so Friedsam über ihren Auftritt beim Nürnberger Versicherungscup 2016.
„Ich freue mich sehr über die Entwicklung von Anna-Lena Friedsam. Vor einem Jahr hatte sie für das Hauptfeld des Nürnberger Versicherungscups noch eine Wild Card benötigt“, erinnert sich Turnierdirektorin Sandra Reichel. „Ich drücke ihr die Daumen, dass sie in den kommenden Wochen und Monaten daran anknüpfen kann. In der Form von Melbourne kann sie im Mai beim Nürnberger Versicherungscup weit kommen.“
Fed Cup Chefin und Turnierbotschafterin Barbara Rittner ergänzt: „Anna-Lena hat bei den Australian Open eine beeindruckende Vorstellung abgeliefert. Vor allem gegen Radwanska hat sie unglaublich gespielt. Die letzten Wochen haben gezeigt, dass Anna-Lena auf dem richtigen Weg ist. Der Erfolg in Melbourne wird ihr einen zusätzlichen Schub geben. Wir werden noch einiges von ihr hören.“
„Anna-Lena Friedsam ist ein gutes Beispiel dafür, dass unsere Talente Zeit brauchen, um sich zu entwickeln. Sie müssen auf höchstem Niveau wertvolle Erfahrungen sammeln und daran wachsen. Mit dem Nürnberger Versicherungscup bieten wir dem deutschen Nachwuchs hierfür eine geeignete Plattform“, so Dr. Armin Zitzmann, Vorstandsvorsitzender der Nürnberger Versicherungsgruppe. Und weiter: „Seit der Premiere des Nürnberger Versicherungscups im Jahr 2013 ist Anna-Lena Friedsam Stammgast in Nürnberg. Wir freuen uns auf einen weiteren couragierten Auftritt.“
Tickets für den Nürnberger Versicherungscup vom 14. bis 21. Mai sind im Internet auf www.ticketmaster.de sowie telefonisch unter 01806 999 0000 erhältlich. Tageskarten gibt es ab 20 Euro, Dauerkarten sind ab 165 Euro zu haben.