×
  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend- und Leistungssport
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren
  • Verband
    • Der DTB
      • Historie
      • Daten & Fakten
      • Landesverbände
      • Gremien & Funktionsträger:innen
      • DTB Wirtschaftstöchter
      • Prävention interpersonaler Gewalt
        • Prävention interpersonaler Gewalt im Sport
      • Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
        • DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
        • DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
        • DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
        • DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
        • Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
        • DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
      • DTB-Geschäftsbericht
      • Regeln & Ordnungen
      • DTB Login
        • Mitgliederversammlung
        • Login Turnierveranstalter
        • Schiedsrichterwesen
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Jobbörse
  • Tennis International
    • News
    • Olympische Spiele
      • Aktuelle Meldungen
      • Deutsche Teilnehmer*innen
      • Wettbewerbsinformationen
      • Ergebnisse
    • Davis Cup
      • News & Features
      • Davis Cup-Tickets
      • Aktuelle Begegnung
      • Endspiele & Sieger
    • Billie Jean King Cup
      • News
      • Aktuelle Begegnung
      • Porsche Team
      • Porsche Talent Team
    • Die Profitour in Deutschland
    • DTB Internationals
  • Tennis National
    • News
    • Deutsche Meisterschaften
      • Damen & Herren
        • News
        • Turnierinformation
        • Siegerlisten
        • Partner & Sponsoren
      • Deutsche Meisterschaften der Jugend
      • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
        • Ergebnisse
        • News
      • Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
      • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
      • M.-Meisterschaften
        • DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
        • DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
        • DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
        • DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
        • DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
        • DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
    • Bundesliga
      • Bundesliga Plattform
      • Aktuelle Meldungen
      • Bundesliga Herren 30
    • Regionalliga
    • Ranglisten
      • Jugend
      • Aktive
      • Senioren
      • Das TRP-System
      • Informationen zu den Jugend- und Aktivenranglisten
      • Informationen zu den Seniorenranglisten
      • Ergebnisprüfung und Korrekturmeldung
      • Beach Tennis-Ranglisten
    • Generali Leistungsklasse
      • Das neue Leistungsklassensystem
      • Wingfield-LK-Matches
      • mybigpoint
    • DTB Premium Tour
    • Senior:innen
      • Aktuelle Meldungen
      • Deutsche Meisterschaften
      • Nationale Teamwettbewerbe
        • Deutsche Mannschaftsmeisterschaften
        • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Service
      • Ansprechpartner
  • Jugend- und Leistungssport
    • Aktuelle Meldungen
    • Team Leistungs- und Jugendsport
      • Bundestrainer:innen
      • DTB Coaches
      • DTB Verbandsärzt:innen & Physiotherapeut:innen
      • DTB Athletikcoaches
    • Kader & DTB-Teams
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Fördermaßnahmen & Konzepte
      • Talentsichtung und -förderung
        • DTB-Talent Cup
      • Lehrgänge
      • Leistungsdiagnostik
        • DTB-Konditionstest
      • Ernährung
    • Bundesstützpunkte
      • Bundesstützpunkt Hannover
      • Bundesstützpunkt Kamen
      • Bundesstützpunkt Oberhaching
      • Bundesstützpunkt Stuttgart
    • Tennis fair & sicher
      • Anti-Doping
        • Infos / Formblätter
        • Aktuelle Hinweise
        • Anti-Doping-Ordnung
        • DTB Ansprechpartner*innen
      • Prävention interpersonaler Gewalt im Sport
      • Bekämpfung Wettspielmanipulation
      • Kampf gegen Hasskriminalität im Netz
    • Turniere & Nationalmannschaften
      • DTB Talent Cup
      • DTB U12 Turnierserie
      • Turniersuche
      • Jugendnationalmannschaft
      • Deutsche Jugendmeisterschaften
        • Deutsche Jugendmeisterschaften (outdoor)
        • Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften (indoor)
  • Aus- und Fortbildung
    • News
    • Internationaler DTB Tenniskongress
    • Trainer
      • Die Marke DTB Trainer
      • A-Trainer
      • C- und B-Trainer
      • Athletiktrainer
        • Athletiktrainer Ausbildung
        • Athletiktrainer Fortbildung
      • weitere Ausbildungen
        • Cardio Tennis
      • Lehrmittel
      • Trainerbörse
    • Schiedsrichterwesen
      • Ausbildung
      • Regeln & Ordnungen
        • Regeln & Ordnungen
        • Regelwerk ITF
        • Regelwerk ATP
        • Regelwerk WTA
    • DTB Veranstaltungskalender
    • Sportwissenschaft
  • Initiativen und Projekte
    • Vereinsportal
    • Deutschland spielt Tennis
    • Generali Tennis Starter
    • Inklusion
      • Para-Tennis-Blog
      • Hintergrundinformationen
        • Inklusionsprojekt „Tennis für Alle“
        • Mehr zu Inklusion
        • Gold-Kraemer-Stiftung
        • Aktion Mensch
      • Ansprechpersonen
      • Tennis von Sportler*innen mit geistiger Behinderung
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Gehörlosentennis
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Blindentennis
        • Geschichte
        • Material/Regeln/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Rollstuhltennis
        • Training und Ansprechpersonen
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Geschichte
        • Informationen und Materialien zum DTB Rollstuhltennis-Race
        • Breitensport- Turnierserie
        • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
      • Terminkalender Para-Tennis
      • Aktuelles
    • DTB Online-Shop
    • Tennis für Einsteiger
    • Beach Tennis
      • Was ist Beach Tennis?
      • Aktuelles
      • Turniere 2023
      • Deutsche Meisterschaften
      • Ranglisten
      • Nationalteam
        • Aktive
        • Jugend
      • Spielerrat
      • Hinweise für Turnierausrichter
      • Hinweise Platzbau
      • Broschüre Beach Tennis
      • Regeln und Ordnungen
      • Beach Tennis im Verein
    • Padel
      • Aktuelles
        • Sei mittendrin beim bisher größten Padelevent Deutschlands
      • Was ist Padel?
      • Warum Padel im Tennisverein?
      • Fakten und Regeln im Padel
      • Tipps für Vereine
      • Standorte
    • Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
      • Aktuelles
      • Kooperation Schule-Verein
      • Kooperation Kindergarten-Verein
      • Jugend trainiert
      • 50 Jahre Schultennis im DTB
        • Meilensteine des Schultennis in Deutschland
        • Kommentare zum Jubiläum
      • Schultennisweltmeisterschaft
      • Fritz-Kütemeyer-Ehrenpreis
      • Info- & Lehrmaterial
    • Vereinssuche
  • Partner und Sponsoren
    • News
      • mybigpoint presented by Generali
      • Deutschland spielt Tennis
      • Generali bewegt Deutschland
    • Porsche
      • Porsche Team Deutschland
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Generali
    • Daten & Fakten
    • Sponsoring beim DTB
    • Partnerübersicht
  • tennis.de
  • spieler.tennis.de
  • trainer.tennis.de
  • vereine.tennis.de
  • Newsletter
  • Tennis International
  • News
  • Ashleigh Barty gewinnt d...
  • News
  • Olympische Spiele
    • Aktuelle Meldungen
    • Deutsche Teilnehmer*innen
    • Wettbewerbsinformationen
    • Ergebnisse
  • Davis Cup
    • News & Features
    • Davis Cup-Tickets
    • Aktuelle Begegnung
    • Endspiele & Sieger
  • Billie Jean King Cup
    • News
    • Aktuelle Begegnung
    • Porsche Team
    • Porsche Talent Team
  • Die Profitour in Deutschland
  • DTB Internationals

Ashleigh Barty gewinnt den Porsche Tennis Grand Prix

Von Deutscher Tennis Bund 26. 4. 2021.

Ashleigh Barty ist die neue Tennis-Königin von Stuttgart. Mit ihrem Triumph beim Porsche Tennis Grand Prix setzte sich die Nummer eins der Welt am Sonntag die Krone auf und schrieb gleichzeitig Stuttgarter Tennis-Geschichte: Einen Tag nach ihrem 25. Geburtstag gewann sie nicht nur als erste Australierin das Einzelfinale mit 3:6, 6:0, 6:3 gegen Aryna Sabalenka aus Belarus, sondern sicherte sich anschließend zusammen mit Jennifer Brady (USA) auch den Titel im Doppel.

2021_04_26 Barty Stuttgart

© Imago Images/Zuma Wire

Tweet

Sie ist die erste Spielerin in der Historie des Turniers, der dieses Kunststück in der Porsche-Arena gelingt. Beide Titel holte zuletzt 2001 die Amerikanerin Lindsay Davenport. Damals war der Porsche Tennis Grand Prix noch in Filderstadt zu Hause. Mit dem Sieg übernimmt Ashleigh Barty auch die Führung im „Porsche Race to Shenzhen“, der offiziellen Qualifikationsrangliste für die WTA Finals.
Den besseren Start ins Finale hatte allerdings Aryna Sabalenka. Sie spielte kraftvoll und mutig – und belohnte sich mit dem Gewinn des ersten Satzes. Die als Topfavoritin in die 44. Auflage des Stuttgarter Traditionsturniers gestartete Barty musste, wie schon im Viertel- und Halbfinale, einen Satzrückstand verkraften. Doch das ist für die derzeit beste Tennisspielerin der Welt offensichtlich kein Problem. Sie stellte sich besser auf die aggressive Spielweise ihrer Gegnerin ein, und der Weltranglistensiebten unterliefen prompt mehr Fehler. In rekordverdächtigen 20 Minuten holte sich die Australierin den zweiten Satz und führte auch im dritten schnell mit 3:0. Erst da fand Sabalenka wieder ins Spiel zurück, verkürzte auf 2:3 und stemmte sich mit ihrer ganzen Kraft gegen die drohende Niederlage. Doch Barty blieb cool und ließ die Power-Attacken der Belarussin, die Simona Halep bei ihrer Halbfinale-Niederlage tags zuvor noch das Gefühl gegeben hatten, sie werde „von einer Lokomotive überrollt“, immer wieder ins Leere laufen. Nach 1:47 verwandelte sie ihren zweiten Matchball zum Finaltriumph.
„Ich habe so viele fantastische Dinge über dieses Turnier gehört und ich muss sagen, dass sich das alles selbst unter diesen schwierigen Bedingungen bestätigt hat. Ich bin sehr froh, dass ich hier sein durfte“, sagte Ashleigh Barty, die nach dem Yarra Valley Classic und den Miami Open ihren dritten WTA-Titel in dieser Saison feierte. Nach ihrem Titelgewinn bei den French Open 2019 ist der Triumph in Stuttgart erst ihr zweiter Turniersieg auf Sand.

Doppel-Finale: Zweites Match – zweiter Titel

Nach der Siegerehrung im Einzel war Ashleigh Barty nur eine kurze Verschnaufpause vergönnt. Dann musste sie, zusammen mit der Amerikanerin Jennifer Brady, im Doppelfinale antreten – und triumphierte auch da. Mit einem 6:4, 5:7, 10:5 gegen das US-Doppel Desirae Krawczyk/Bethanie Mattek-Sands holte die Australierin bei ihrem ersten Start in Stuttgart auch den zweiten Titel an einem Tag.

Deutsche Nachwuchshoffnungen Middendorf und Schunk schaffen Hauptfeldeinzug

Neben der erfolgreichen Australierin schlugen sich auch die vier deutschen Nachwuchshoffnungen aus dem Porsche Talent- und dem Porsche Junior Team  achtbar: Alexandra Vecic (19, TEC Waldau Stuttgart), Noma Noha Akugue (17, Der Club an der Alster), Nastasja Schunk (17, BASF TC Ludwigshafen) und Julia Middendorf (18, TV Visbek)  erhielten bei der diesjährigen Auflage des Traditionsturniers in der Porsche Arena dank einer Wildcard erstmals die Möglichkeit, Profiluft bei einem WTA-Turnier zu schnuppern. Während Vecic und Noha Akugue nach hartem Kampf in der Qualifikation scheiterten, sicherten sich Julia Middendorf und Nastasja Schunk nach jeweils zwei Erfolgen in der Qualifikation das Ticket für das Hauptfeld. Dort sollte jedoch für beide in der ersten Runde Endstation sein: Die 18-Jährige Middendorf unterlag der Finalistin des Porsche Tennis Grand Prix 2019 aus Estland, Anett Konataveit (WTA 29) mit 2:6 und 3:6, Schunk musste sich der aktuellen Nummer 12 der Welt, Belinda Bencic (SUI) in zwei Sätzen mit 4:6 und 2:6 geschlagen geben.

Auch Head of Women´s Tennis Barbara Rittner honorierte die Leistungen der jungen DTB-Akteurinnen: „Insgesamt haben sich die jungen Mädels gut präsentiert. Vor allem wenn man bedenkt, dass es ihr erstes großes WTA-Turnier war. Es ist eine sehr wichtige Erfahrung in ihrer Entwicklung und insgesamt kann man mit ihrem Abschneiden und Auftreten hier sehr zufrieden sein. Wir sind dankbar, dass sie hier dabei sein durften.“

„Ein erfolgreiches Turnier in schwierigen Zeiten“

Es war ein außergewöhnlicher Porsche Tennis Grand Prix. „Dass wir keine Zuschauer in der Porsche-Arena begrüßen durften, tat weh. Doch es ist uns gelungen, für alle Beteiligten sichere Verhältnisse zu schaffen, von den Spielerinnen bis zu den Ballkindern. Deshalb sind wir insgesamt sehr zufrieden“, sagte Turnierdirektor Markus Günthardt bei der traditionellen Abschlusspressekonferenz vor dem Einzelfinale. Anke Huber, die Sportliche Leiterin, zog aus ihrer Sicht ebenfalls eine positive Bilanz: „Wir haben wieder absolutes Top-Tennis erlebt, und zwar die ganze Woche über. Sechs Top-10-Spielerinnen standen im Viertelfinale, vier im Halbfinale – da können wir schon sehr zufrieden sein. Über so ein Halbfinale wäre so manches Grand-Slam-Turnier glücklich.“

„Asse für Charity“: 60.000 Euro für einen guten Zweck

Ein Erfolg war auch die Aktion „Asse für Charity“. Sie ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Traditionsturniers. Wegen der besonderen Umstände spendete Porsche in diesem Jahr pro direkt verwandeltem Aufschlag 200 Euro für gute Zwecke und damit doppelt so viel wie bisher. Insgesamt wurden im Verlauf der Turnierwoche 260 Asse geschlagen, und Porsche rundete den Spendenbetrag auf 60.000 Euro auf. Das Geld erhalten zu gleichen Teilen die Charity-Partner des Turniers, die Stiftung Agapedia und der Landessportverband Baden-Württemberg. Sie wollen damit zusätzliche Sport- und Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche finanzieren, um für sie die Auswirkungen der Pandemie abzumildern. Wesentlichen Anteil am guten Spendenergebnis hatte Karolina Pliskova. Die Stuttgart-Siegerin von 2018 schlug allein in ihrem Match gegen Jelena Ostapenko 21 Asse und stellte damit einen neuen Rekord auf Sand auf.

 

Lesen Sie auch:

WTA-Tour kehrt vom 7. bis 11. Juli zurück nach Hamburg

Julia Görges im großen TIEBREAK-Interview

Zurück nach oben
Porsche Button 300 x 150
Button-HEAD 300 x 150
ZFOS
DTB Internationals presented by Wilson & DTB Premium Tour presented by Wilson
Zurück nach oben

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstraße 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Zurück nach oben

Kategorien

  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend und Förderung
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren

Über uns

  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • AGBs

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstraße 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Folgen sie Uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Youtube

Newsletter

Jetzt die DTB-Newsletter abonnieren