- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Auf zum letzten Akt: Der Finaltag am Rothenbaum im Live-Blog
Es ist ein Traumfinale, das heute bei den Hamburg European Open ab 12 Uhr stattfinden wird. Stefanos Tsitsipas (ATP 6) trifft auf Andrey Rublev (ATP 14), danach gibt es das Doppelfinale. Alle Infos zum Finaltag am Rothenbaum gibt es im Live-Blog.

© Witters
+++ 16.25 Uhr: Das waren die Hamburg European Open 2020 +++
Andrey Rublev im Einzel und John Peers/Michael Venus im Doppel - die Zuschauer am Hamburger Rothenbaum haben zweifelsohne verdiente Sieger gesehen. Dass überhaupt Zuschauer dabei sein durften, ist in diesen Zeiten nicht selbstverständlich und für die Spieler etwas Besonderes! Das Positive: Bis zu den nächsten Hamburg European Open wird es kein ganzes Jahr dauern: Die 2021er-Auflage wird vom 10. bis 18. Juli 2021 stattfinden!
+++ 16.15 Uhr: Aus 0:3 mach 6:4 +++
John Peers aus Australien und der Neuseeländer Michael Venus gewinnen die Doppelkonkurrenz der Hamburg European Open 2020. Peers und Venus lassen sich von einem 0:3 zu Beginn des zweiten Satzes nicht irritieren und gewinnen sechs der folgenden sieben Spiele. Am Ende steht ein 6:3 und 6:4 auf der Anzeigetafel.
+++ 15.58 Uhr: Drei gewonnene, dann drei verlorene Spiele +++
Die Freude über die Führung währt nur kurz. Pavic verliert sein Aufschlagspiel, wenige Augenblicke später steht es 3:3.
+++ 15.50 Uhr: Die Kroaten melden sich zurück +++
Direkt zu Beginn des zweiten Satzes schnappen sich Dodig und Pavic ihr erstes Break des Matches und führen 3:0.
+++ 15.40 Uhr: Erster Durchgang an Peers/Venus +++
Die australisch-neuseeländische Kombination holt sich ein Break im ersten Satz - und das reicht. Sie holen sich Durchgang eins mit 6:3.
+++ 15.05 Uhr: Das nächste Finale steht vor der Tür +++
Für die Zuschauer bleibt nicht viel Zeit, um sich von diesem aufwühlenden Finale zu erholen. Das Doppelendspiel steht an, die kroatische Kombination Ivan Dodig und Mate Pavic duellieren sich mit John Peers (Australien) und Michael Venus (Neuseeland).
+++ 14.32 Uhr: Andrey Rublev gewinnt am Rothenbaum +++
Was für ein bitteres Ende eines unglaublichen Endspiels! Mit einem Doppelfehler beim Stand von 15:40 beendet Stefanos Tsitsipas das Finale der Hamburg European Open. Andrey Rublev darf sich nach der Niederlage im Endspiel 2019 nun über seinen ersten Titelgewinn am Hamburger Rothenbaum freuen.
Amazing Andrey @AndreyRublev97 has won his first ATP 500 title after defeating Tsitsipas 6-4, 3-6, 7-5 at the #HamburgOpen pic.twitter.com/3iTAmz93DV
— ATP Tour (@atptour) September 27, 2020
+++ 14.26 Uhr: Es ist nicht vorbei +++
Zwei vermeidbare Fehler, ein Vorhandwinner Rublevs und eine Rückhand denkbar knapp im Aus - Stefanos Tsitsipas schafft es nicht, das Match zu beenden. Rublev holt sich erst das Break und stellt dann auf 6:5.
Rublev wins 12 of 14 points since being 3-5 down in the 3rd.
— José Morgado (@josemorgado) September 27, 2020
Tsitsipas will now serve at *5-6
+++ 14.20 Uhr: Jetzt gilt's! +++
Noch einmal halten beide Akteure ihren Aufschlag, Tsitsipas allerdings mit der ein oder anderen Schwierigkeit. Sein Vater steht mittlerweile bei fast jedem Punktgewinn! Vier Punkte fehlen dem griechischen Publikumsliebling nun noch zum Titel, er schlägt bei 5:4 zum Match auf.
+++ 14.12 Uhr: Souveräne Aufschlagspiele +++
Nach all den umkämpften Servicegames verlieren nun beide einmal keinen einzigen Punkt. Tsitsipas dürfte das besser gefallen, er liegt 4:3 mit Break in Front.
Deep into the 3rd set, we are watching world-class tennis
: @TennisTV
+++ 14.06 Uhr: Es geht hin und her +++
Tsitsipas schlägt zurück - und wie. Zu 15 holt er sich das nächste Break und führt 3:2.
+++ 14.03 Uhr: Kurios, aber unglaublich hochklassig und emotional +++
Was für ein Wahnsinnsmatch auf dem Center Court der Welt! Apostolos Tsitsipas gibt seinem Sohn und Schützling beim Stand von 0:30 offensichtlich Tipps und wird für unerlaubtes Coaching verwarnt. Es gibt in der Folge sowohl Spiel- als auch Breakbälle, vor allem Tsitsipas geht immer wieder aus sich heraus. Am Ende meldet sich Rublev aber zurück, er stellt auf 2:2.
+++ 13.52 Uhr: Ruhepause nur von kurzer Dauer +++
Der dritte Satz nimmt im dritten Aufschlagspiel so richtig Fahrt auf. Erst reicht dem Griechen ein 0:40 nicht zum Break, Tsitsipas nutzt aber seinen insgesamt fünften Breakball und führt mit 2:1.
+++ 13.45 Uhr: Zurückhaltender Auftakt +++
Enge Aufschlagspiele gibt es zu Beginn des dritten Satzes nicht. Beide Aufschläger holen sich das eigene Spiel zu Null, es steht 1:1.
+++ 13.36 Uhr: Ein würdiges Endspiel bekommt Satz drei +++
Das Match hat über die gesamte Zeit ein enorm hohes Niveau. In souveräner Manier erzwingt Tsitsipas den dritten Satz, er holt sich Durchgang zwei mit 6:3.
+++ 13.27 Uhr: Knifflige Situation nervenstark gemeistert +++
Bei 40:30 und zweitem Aufschlag unterläuft Tsitsipas ein Fußfehler, der Grieche muss daher über Einstand gehen. Rublev schafft es aber nicht, die Situation zu nutzen und muss ohne Breakchance das 2:5 aus seiner Sicht hinnehmen.
+++ 13.17 Uhr: Das Momentum ist beim Griechen +++
Tsitsipas steigert sich spürbar und erarbeitet sich nach einem langen Ballwechsel per Stop zwei Breakbälle. Gleich den ersten nutzt er zum 3:1. Das eigene Aufschlagspiel sichert er sich ungefährdet - 4:1.
+++ 13.08 Uhr: Tsitsipas zeigt mehr Emotionen +++
Der Grieche pusht sich nach gewonnenen Punkten, die er sich allesamt hart erarbeiten muss, nun etwas mehr. Auch sein Vater und Coach unterstützt teilweise stehend. Die Nummer sechs der Welt führt 2:1, noch ist alles in der Reihe.
+++ 12.55 Uhr: Verdientes 6:4 +++
40:0, 40:30 - und dann ist der erste Satz doch beendet. Andrey Rublev nutzt seine dritte Chance auf das 6:4 und verbucht Durchgang eins verdienterweise auf der Habenseite.
+++ 12.51 Uhr: Ein Spiel bis zum Satzgewinn +++
Beide Spieler halten ihre Aufschlagspiele souverän, nun muss Tsitsipas aber ein Break schaffen. Ansonsten geht Satz eins an den Russen, der bisher schlichtweg der bessere und konstantere Spieler ist.
+++ 12.44 Uhr: Tsitsipas verhindert Vorentscheidung +++
Der Russe erarbeitet sich eine weitere Breakmöglichkeit, doch diesmal wehrt Tsitsipas diese ab und verkürzt unser dem Applaus des Publikums auf 3:4.
+++ 12.35 Uhr: Rublev bestätigt nächstes Break +++
Die Returnspieler machen einen großartigen Job. Rublev holt sich das Aufschlagspiel des amtierenden ATP-Weltmeisters zum 3:2, doch muss danach wieder um sein eigenes Servicegame kämpfen - diesmal mit Erfolg. Rublev führt 4:2.
+++ 12.26 Uhr: Intensive Anfangsphase +++
Die Partie geht direkt in die Vollen! Das erste Break des Tages sichert sich Andrey Rublev zur 2:1-Führung. Tsitsipas erhöht daraufhin die Intensität und korrigiert den Aufschlagverlust - 2:2.
+++ 12.10 Uhr: Wir sind bereit! +++
Es laufen die letzten Sekunden der Einschlagphase. Einen Gänsehautmoment gibt es schon zuvor, als Stefanos Tsitsipas zu „Hamburg, meine Perle“ ins Stadion einläuft. Der Grieche wird die Partie eröffnen.
Stefanos Tsitsipas picks "Hamburg, meine Perle!" as his entrance song for today's final. ⚓#Rothenbaum pic.twitter.com/2pwwJiJ2Qz
— Florian Heer (@Florian_Heer) September 27, 2020
+++ 11.50 Uhr: NDR überträgt mit Steeb als Experten +++
Pünktlich um 12 Uhr beginnt der NDR seine Übertragung zum Endspiel am Rothenbaum im NDR Fernsehen. Nachdem gestern Nicolas Kiefer, ein ehemaliger Top Ten-Spieler, als Experte am Start war, sitzt heute Carl-Uwe Steeb in der Kommentatorenkabine. Steeb ist zu seiner aktiven Zeit gleich dreimal Davis Cup-Sieger geworden und war im Anschluss Davis Cup-Kapitän des deutschen Teams.
Liebe #Tennis-Freunde! Ab 12 Uhr live im NDR Fernsehen und im Online-Stream: Das Finale am Hamburger #Rothenbaum. Gewinnt Vorjahresfinalist #Rublew? Oder holt sich Publikumsliebling #Tsitsipas den Titel? https://t.co/DMPKLuASMt #HamburgOpen @hamburgopen
— NDR Sport (@NDRsport) September 27, 2020
+++ 11.45 Uhr: DTB-Präsident Klaus gibt Pressekonferenz +++
Auf der Abschlusspressekonferenz des Turniers haben die Organisatoren Peter-Michael Reichel und Sandra Reichel sowie DTB-Präsident Ulrich Klaus eine Bilanz gezogen.
„Wir wollten den Hamburger Tennisfans ein Turnier bieten. Auch der DTB war fest entschlossen, dieses Turnier – wenn es irgendwie geht – zu spielen. Das haben wir geschafft und wir sind sehr erfreut, dass es so gekommen ist“, sagt Ulrich Klaus, der sich auch bei den Zuschauern für die vorbildliche Umsetzung des Hygienekonzepts bedankt.
+++ 11.30 Uhr: Der Countdown läuft +++
In einer halben Stunde ist es soweit: Der Grieche Stefanos Tsitsipas, an Nummer zwei gesetzt, bekommt es mit dem starken Russen Andrey Rublev zu tun. Rublev bietet sich nach 2019 zum zweiten Mal im Finale des Turniers die Chance, sich den Titel zu sichern. Damals verlor er gegen Nikoloz Basilashvili aus Georgien in drei Sätzen, heute will es die Nummer fünf des Turniers besser machen.
Direkt im Anschluss findet das Endspiel des Doppelwettbewerbs statt. Die beiden Kroaten Ivan Dodig und Mate Pavic sind vergleichsweise souverän ins Finale eingezogen, John Peers (Australien) und Michael Venus (Neuseeland) sahen sich gestern in ihrer Partie gegen Jean-Julien Rojer (Niederlande) und Horia Tecau (Rumänien) einen 3:6, 3:5-Rückstand gegenüber - drehten dann aber auf und gewannen 3:6, 7:5, 10:6.
Lesen Sie auch: