- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Australian Open: Alexander Zverev steht im Halbfinale
Alexander Zverev hat das Halbfinale bei den Australian Open in Melbourne erreicht. Im Viertelfinale setzte sich Deutschlands Nummer eins in vier Sätzen mit 1:6, 6:3, 6:4 und 6:2 gegen Stan Wawrinka aus der Schweiz durch.

@ Jürgen Hasenkopf
Das Viertelfinale beim ersten Grand Slam des Jahres begann für Alexander Zverev alles andere als gut. Nach 15 Minuten lag der Hamburger 0:5 zurück und suchte das Timing für die schnellen Bälle seines Gegners, der 2014 in Melbourne triumphierte.
„Ich habe in diesem Jahr noch nicht tagsüber hier gespielt, da sind die Bälle viel schneller. Ich musste mich erst daran gewöhnen und Wawrinka spielt sehr, sehr schnell“, erklärte ein sichtlich zufriedener, aber kontrollierter Zverev nach der Partie bei Eurosport.
Nach dem schnellen 1:6 in Durchgang eins fand Zverev zu seinem Spiel und übernahm fortan die Kontrolle über das Match. Mit harten Aufschlägen und wenig Fehlern drängte er Wawrinka immer weiter hinter die Grundlinie und zwang ihn zu höherem Risiko.
Zverev glich mit 6:3 in den Sätzen aus und blieb auch im dritten Durchgang seinem Spiel treu. Satz drei startete Zverev mit einem Break, verlor aber im Gegenzug promot seinen Aufschlag. Der 22-Jährige ließ sich jedoch nicht beirren, nahm Wawrinka zum 3:2 erneut den Aufschlag ab und servierte anschließend zum 6:4-Satzgewinn aus.
Zverev spielt Wawrinka aus
Mit der Führung im Rücken spielte der Davis Cup-Spieler mit Selbstvertrauen auf und machte mit einem 6:2 im vierten Durchgang den Halbfinaleinzug perfekt. Für Zverev ist es das erste Halbfinale bei einem Grand Slam überhaupt. „Es ist unglaublich, ich bin überglücklich. Ich habe Masters und die ATP Finals gewonnen, konnte aber nie diese Barriere durchbrechen. Ich bin sehr froh und weiß nicht was ich sagen soll. Ihr könnt euch nicht vorstellen, was mir das bedeutet. Ich hoffe, es ist nur das erste von vielen."
Im Halbfinale trifft Zverev entweder auf den spanischen Weltranglistenersten Rafael Nadal oder den an Nummer fünf gesetzten Österreicher Dominic Thiem.
Lesen Sie auch: