- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Australian Open: Gelungener Start für deutsche Profis
Melbourne – Aufschlag zum ersten Grand Slam Turnier des Jahres! Genau ein Jahr ist es her, dass Angelique Kerber bei den Australian Open im Melbourne Park den Siegerpokal in den Nachthimmel reckte und sich damit ihren Lebenstraum erfüllte. Vom 16. bis 29. Januar heißt es für die Weltranglisten-Erste nun „Mission Titelverteidigung“ und der erste Schritt dorthin ist bereits getan: Am Montag setzte sich die Kielerin mit 6:2, 5:7, 6:2 gegen Lesia Tsurenko aus der Ukraine durch.

© Jürgen Hasenkopf
„Die erste Runde ist immer schwierig. Ich habe das Match gewonnen und das ist es, was zählt! Ich bin glücklich, wieder hier zu sein und freue mich, dass ich in der zweiten Runde stehe“, zeigte sich die Norddeutsche, die im zweiten Satz bereits einen Matchball hatte, nach ihrem Sieg erleichtert.
Doch nicht nur Angelique Kerber erwischte einen erfolgreichen Start in die Australian Open. Auch ihre Porsche Team Deutschland Kolleginnen Julia Görges, Carina Witthöft und Mona Barthel konnten in die zweite Runde einziehen. Letztere war über die Qualifikation ins Hauptfeld gerückt und gewann zum Auftakt mit 6:3, 7:6 (7:4) gegen die Australierin Destanee Aiava. Nächste Gegnerin von Barthel ist Olympia-Goldmedaillengewinnerin Monica Puig aus Puerto Rico.
Carina Witthöft erreichte zum bereits zweiten Mal in ihrer Karriere die zweite Runde der Australian Open. Die 21-Jährige behauptete sich mit 7:5, 7:6 (8:6) gegen Eri Hozumi aus Japan und machte damit das Zweitrundenduell gegen Landsfrau Kerber klar.
Julia Görges siegte mit 3:6, 6:3, 6:4 gegen die Tschechin Katerina Siniakova. Dabei lag die Deutsche im zweiten Satz bereits 0:2 zurück. „Insgesamt bin ich zufrieden, dass ich durch solche Bedingungen durchgekommen bin", sagte Görges, die mit der Geräuschkulisse auf Platz 19 zu kämpfen hatte. Die 28-Jährige trifft in der zweiten Runde am Mittwoch auf Jelena Jankovic. Die Serbin hatte Laura Siegemund aus Metzingen in drei Sätzen mit 6:1, 1:6, 6:4 bezwungen. Und auch Annika Beck musste sich bereits in Runde eins aus dem Turnier verabschieden: Sie unterlag Rückkehrerin Ashleigh Barty aus Australien mit 4:6, 5:7.
Als erster deutscher männlicher Profi in die zweite Runde einziehen konnte Mischa Zverev. Der 29-Jährige Hamburger siegte mit 6:3, 7:6 (7:5), 6:4 gegen den Spanier Guillermo Garcia-Lopez und spielt nun gegen den an Position 19 gesetzten US-Amerikaner John Isner.
Morgen steigen Andrea Petkovic, Philipp Kohlschreiber, Alexander Zverev, Tommy Haas, Dustin Brown, Florian Mayer und Jan-Lennard Struff in den Hartplatzwettbewerb ein.
Die deutschen Erstrundenpartien im Überblick:
[1] Angelique Kerber (GER) – Lesia Tsurenko (UKR) 6:2, 5:7, 6:2
[26] Laura Siegemund (GER) – Jelena Jankovic (SRB) 1:6, 6:1, 4:6
Carina Witthöft (GER) – Eri Hozumi (JPN) 7:5, 7:6 (8:6)
Annika Beck (GER) – Ashleigh Barty (AUS) 4:6, 5:7
Julia Görges (GER) – Katerina Siniakova (CZE) 3:6, 6:3, 6:4
Mona Barthel (GER) – Destanee Aiava (AUS) 6:3, 7:6 (7:4)
Andrea Petkovic (GER) – Kayla Day (USA)
Mischa Zverev (GER) – Guillermo Garcia-Lopez (ESP) 6:3, 7:6 (7:5), 6:4
[24] Alexander Zverev (GER) – Robin Haase (NED)
[32] Philipp Kohlschreiber (GER) – Nikoloz Basilashvili (GEO)
Florian Mayer (GER) – [9] Rafael Nadal (ESP)
Dustin Brown (GER) – [3] Milos Raonic (CAN)
Jan-Lennard Struff (GER) – [8] Dominic Thiem (AUT)
Tommy Haas (GER) – Benoit Paire (FRA)