- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Australian Open: Kerber, Barthel und Zverev stürmen ins Achtelfinale
Melbourne – Besser hätte es an Tag fünf der Australian Open aus deutscher Sicht nicht laufen können: Sowohl Titelverteidigerin Angelique Kerber als auch Mona Barthel und Mischa Zverev konnten ihre Drittrundenmatches gewinnen und somit ins Achtelfinale des ersten Major-Turniers des Jahres einziehen.

© Jürgen Hasenkopf
Für Furore sorgte dabei vor allem Qualifikantin Mona Barthel, die erstmals bei einem Grand Slam in der Runde der besten 16 steht. Die Weltranglisten-181. aus Bad Segeberg bezwang in der Night Session die Lokalmatadorin Ashleigh Barty mit 6:4, 3:6, 6:3. „Ich kann es noch gar nicht glauben. Das bedeutet mir so viel, denn nach meiner Erkrankung im letzten Jahr wusste ich gar nicht, ob ich überhaupt noch einmal Tennis spielen kann“, so die überglückliche Barthel, die nun auf die frühere Weltranglisten-Erste Venus Williams aus den USA trifft.
Vor Barthel hatte bereits Angelique Kerber den Sprung ins Achtelfinale perfekt gemacht. Die 29-jährige Kielerin feierte einen glatten 6:0, 6:4-Zweisatzsieg über Kristyna Pliskova aus Tschechien. „Es war nicht so einfach", sagte sie dennoch nach der Partie. „Ich weiß, dass sie eine harte Gegnerin ist. Deswegen bin ich bis zum letzten Punkt konzentriert geblieben."
Kerber kämpft am Sonntag gegen Coco Vandeweghe um den Viertelfinaleinzug. Aus den bisherigen beiden Vergleichen mit der aufschlagstarken US-Amerikanerin ging Kerber zweimal als Siegerin hervor.
Einen perfekten Tag erwischte auch Mischa Zverev. Der Hamburger erreichte mit seinem 6:1, 4:6, 6:3, 6:0 gegen Malek Jaziri aus Tunesien erstmals in seiner Karriere das Achtelfinale eines Grand Slam Turniers. Nach 2:22 Stunden verwandelte der 29-jährige seinen ersten Matchball: „Ich bin einfach glücklich. Ich war absolut ruhig und gar nicht nervös. Und irgendwie hat es sich gar nicht angefühlt wie ein Drittrundenspiel bei einem Grand Slam." Nächster Gegner des Linkshänders ist am Sonntag der topgesetzte Weltranglisten-Erste Andy Murray aus Großbritannien.
Am Samstag könnte Alexander Zverev mit einem Sieg über den in Melbourne an Nummer neun gesetzten Spanier Rafael Nadal seinem zehn Jahre älteren Bruder Mischa ins Achtelfinale folgen. Es wäre das erste Mal seit 1991, dass bei einem Grand-Slam-Turnier zwei Brüder in der Runde der letzten 16 stehen würden. Vor knapp 16 Jahren hatten Emilio und Javier Sanchez aus Spanien das Achtelfinale bei den US Open erreicht. Auch Philipp Kohlschreiber bestreitet morgen seine Drittrundenpartie – er trifft auf Gael Monfils auf Frankreich.