- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Australian Open: Kerber im Halbfinale, Struff im Doppel-Halbfinale
Angelique Kerber steht zum zweiten Mal im Halbfinale der Australian Open. Gegen Madison Keys gelang ihr ein beeindruckender und deutlicher 6:1, 6:2-Erfolg in nur 51 Minuten. Im Doppel-Halbfinale steht auch Jan-Lennard Struff.

© Jürgen Hasenkopf
Angelique Kerber hat ihre beeindruckende Siegesserie 2018 fortgesetzt und zum zweiten Mal nach 2016 das Halbfinale der Australian Open erreicht. Die ehemalige Welrranglistenerste benötigte gerade einmal 51 Minuten um ihre amerikanische Kontrahentin Madison Keys, Finalistin der US Open 2017, zu deklassieren. Kerber ist damit in dieser Saison weiterhin ungeschlagen und hat seit ihrem Saisonstart beim Hopman Cup in Perth, der inoffiziellen Mixed-Weltmeisterschaft, alle 14 Matches gewonnen. Ihre beeindruckende Satzbilanz: 28:3!
Gegen Keys leistete sich Kerber in der gesamten Partie, die gerade einmal 51 Minuten dauerte, lediglich sieben unerzwungene Fehler. Durchgang eins gewann sie bereits nach 22 Minuten. Ein Beleg ihrer neuen Aufschlagstärke: Landete das erste Service im Feld, verlor Kerber im gesamten Match bloß viermal den Punkt.
Noch zwei Siege bis zum Titel
"Es ist immer hart, gegen Madison zu spielen. Aber mein Ziel war es von vornherein, sofort mein eigenes Spiel und meinen Matchplan durchzuziehen", sagte Kerber im Anschluss an ihren deutlichen Erfolg. Und weiter: "Ich bin einfach glücklich. Ich habe Riesenspaß und so tolle Erinnerungen an dieses Turnier und diesen Court." Die Kielerin ist nun nur noch zwei Siege von ihrem zweiten Triumph bei den Australian Open nach 2016 und ihrem insgesamt dritten Grand Slam-Titel entfernt.
Rückkehr in die Top Ten
Kerber gelang gegen die 22-jährige Keys, die im Turnierverlauf bisher noch keinen Satz abgegeben hatte, im achten Vergleich der siebte Sieg. Am Montag kehrt sie damit unter die besten zehn Spielerinnen der Weltrangliste zurück und löst Julia Görges wieder als deutsche Nummer eins ab. Kerber war 2017 von Platz eins auf Position 21 abgerutscht.
Im Halbfinale am Donnerstag trifft Kerber nun auf die Siegerin des Viertelfinals zwischen der rumänischen Weltranglistenersten Simona Halep und der an sechs gesetzten Tschechin Karolina Pliskova. Im anderen Halbfinale stehen sich Caroline Wozniacki, an zwei gesetzt, und Elise Mertens gegenüber.
Kerbers Weg ins Viertelfinale |
1. Runde | Angelique Kerber [21] | Anna-Lena Friedsam (GER) | W | 6:0, 6:4 |
2. Runde | Angelique Kerber [21] | Donna Vekic (CRO) | W | 6:4, 6:1 |
3. Runde | Angelique Kerber [21] | Maria Sharapova (RUS) | W | 6:1, 6:3 |
Achtelfinale | Angelique Kerber [21] | S.-W.- Hsieh (TWN) | W | 4:6, 7:5, 6:2 |
Viertelfinale | Angelique Kerber [21] | Madison Keys (USA) | W | 6:1, 6:2 |
Halbfinale | Angelique Kerber [21] | Simona Halep (ROU) | -- | -- |
Struff im Doppel-Halbfinale
Ebenfalls noch in Melbourne im Rennen ist Jan-Lennard Struff, allerdings im Doppel. Dort steht der Warsteiner an der Seite des Japaners Ben McLachlan im Halbfinale. Die beiden schlugen sensationell das topgesetzte polnisch-brasilianische Duo Lukasz Kubot und Marcelo Melo mit 6:4, 6:7 (4), 7:6 (5).
Molleker/Squire im Doppel-Halbfinale der Junioren
Bei den Junioren hat sich der 17 Jahre als Berliner Rudolf Molleker aus dem DTB Talent Team mit einem 6:7 (3), 7:6 (12), 6:3 über den Chinesen Tao Mu in die dritte Runde gespielt. Dort unterlag er dem Serben Marko Miladinovic 3:6, 4:6. Im Doppel steht Molleker dafür an der Seite von Landsmann und Team-Kollege Henri Squire im Halbfinale. Das Duo besiegte die Paarung Henning/Paulson 6:7, 7:5, 10-5 und trifft nun auf Jianu/Tirante.
Ellerbrock im Halbfinale der Rollstuhl-Spielerinnen
Auch im Rollstuhltennis wird in Australien ein Wettbewerb ausgetragen. Mit Katharina Krüger und Sabine Ellerbrock waren gleich zwei deutsche Spielerinnen in dem 8er-Feld am Start. Krüger unterlag zum Auftakt Diede de Groot aus den Niederlanden 1:6, 1:6, Ellerbrock besiegte die Britin Lucy Shuker 2:6, 7:6, 7:6 und steht damit im Halbfinale.
Lesen Sie auch:
Australian Open: Die Ergebnisse der DTB-Profis