- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Australian Open: Zverev ohne Satzverlust im Viertelfinale
Halbzeit bei den Australian Open in Melbourne: Deutschlands Nummer eins der Herren, Alexander Zverev, steht im Viertelfinale. Bei den Damen Angelique Kerber kämpfte sich bis ins Achtelfinale und Jan-Lennard Struff ist noch im Doppel dabei.

© Jürgen Hasenkopf
Zum ersten Mal steht Alexander Zverev im Viertelfinale beim ersten Grand Slam des Jahres – und das ohne Satzverlust. Seit Turnierbeginn schraubte der 22-Jährige seine Fehlerquote, die ihn bei den vergangenen Turnieren belastete, nach unten und spielte aggressives Tennis von der Grundlinie. Die aktuelle Nummer sieben der Welt zeigte vor allem in der dritten Runde gegen den Spanier Verdasco eine makellose Leistung, schlug zehn Asse und setzte sich am Ende mit 6:2, 6:2 und 6:4 durch.
Im Achtelfinale wartete der in diesem Jahr noch ungeschlagene Russe Andrey Rublev auf Zverev. In der Melbourne Arena ließ Deutschlands bester Tennisspieler erneut nichts anbrennen, zeigte großen Kampfgeist und setzte sich mit 6:4, 6:4 und 6:4 durch. In der Runde der letzten Acht kommt es am Mittwoch zum Duell mit dem dreimaligen Grand Slam-Sieger Stan Wawrinka aus der Schweiz.
Kerber beißt sich durch
Auch Angelique Kerber, Nummer eins der Damen in Deutschland, zeigte sich Down Under in toller Form. Die Kielerin ging mit einer Oberschenkelblessur leicht angeschlagen in das Turnier, steigerte sich jedoch von Match zu Match. Vor allem der Dreisatz-Erfolg in der dritten Runde gegen die Italienerin Camila Giorgi war ein Fingerzeig in die richtige Richtung.
Den kräfteraubenden Runden zuvor zollte Kerber im Achtelfinale gegen die physisch starke Russin Anastasia Pavlyuchenkova Tribut und musste sich nach drei umkämpften Sätzen mit 7:6 (7:5), 6:7 (4:7) und 2:6 aus dem Turnier verabschieden.
Im Doppel hält Jan-Lennard Struff die deutsche Fahne hoch. Der Warsteiner hat sich mit seinem finnischen Doppelpartner Henri Kontinen bis ins Viertelfinale gespielt und dabei nur einen Satz abgeben müssen. Auch das italienisch-französische Duo Simone Bolelli und Benoit Paire konnten Struff/Kontinen im Achtelfinale nicht aufhalten und musste sich mit 5:7 und 3:6 geschlagen geben.
Struff und Kontinen, der 2017 auf Platz eins der Doppel-Weltrangliste geführt wurde, treffen in der Runder letzten Acht auf Rajeef Ram aus den USA und den Briten Joe Salisbury.
Struff erwischt Hammer-Los, Görges kämpft
Insgesamt gingen sechs deutsche Herren und fünf DTB-Damen in Melbourne an den Start. Deutschlands Nummer zwei, Julia Görges, verlor in der dritten Runde gegen die US-Amerikanerin Alison Riske nach hartem Kampf mit 6:1, 6:7(4) und 2:6. Struff bekam gleich in der ersten Runde ein Hammerlos und schied gegen den Titelfavoriten Novak Djokovic aus Serbien mit 6:7(5), 2:6, 6:2, 1:6 aus.
Die weiteren Ergebnisse der deutschen Starter bei den Australian Open finden Sie hier, aktuelle Ansetzungen täglich auf unserer Facebookseite.
Lesen Sie auch:
Kurz notiert: Kamke mit Halbfinale, Jugend stark