- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Australian Open: Zverev und Koepfer starten erfolgreich
Mit den Australian Open ist das erste Grand Slam-Turnier des Jahres gestartet, wegen der Corona-Pandemie drei Wochen später als geplant. Dabei konnten sich Alexander Zverev sowie Dominik Koepfer bereits in die zweite Runde kämpfen, für Angelique Kerber ist hingegen schon wieder Schluss.

© Imago Images / Xinhua
Deutlich später als üblich sind die Australian Open im Melbourne gestartet. Mit Alexander Zverev (ATP 7), Jan-Lennard Struff (ATP 37), Dominik Koepfer (ATP 70), Yannick Hanfmann (ATP 102) sowie Cedrik-Marcel Stebe (ATP 129) standen zu Beginn insgesamt fünf deutsche Herren im Hauptfeld des ersten Grand Slam-Turnier des Jahres, bei den Damen hatten Angelique Kerber (WTA 25), Laura Siegemund (WTA 49), Mona Barthel (WTA 127) und Andrea Petkovic (WTA 103) gemeldet.
Zverev und Koepfer erreichen 2. Runde
Alexander Zverev konnte sich bereits in die zweite Runde kämpfen. Der 23-Jährige gewann gegen den Amerikaner Marcos Giron in 2:42 Stunden mit 6:7 (8:10), 7:6 (7:5), 6:3, 6:2. In Runde zwei bekommt es die deutsche Nummer eins mit dem Japaner Daniel Taro oder Maxime Cressy aus den USA zu tun. Ebenfalls weiter ist Dominik Koepfer. Der deutsche Davis Cup-Spieler besiegte den Lucky Loser Hugo Dellien aus Bolivien mit 7:5, 6:2, 6:4 und trifft nun auf den Weltranglistendritten Dominic Thiem aus Österreich.
Ausgeschieden hingegen ist Cedrik-Marcel Stebe. Der 30-Jährige, der als Lucky Loser ins Hauptfeld gerutscht war, unterlag zum Auftakt dem Kanadier Félix Auger-Aliassime (20) mit 2:6, 4:6, 2:6.
Hanfmann und Struff starten am Dienstag
Am Dienstag haben auch Yannick Hanfmann und Jan-Lennard Struff noch die Chance, die zweite Runde zu erreichen. Hanfmann hat mit dem an Position sieben gesetzten Andrey Rublev aus Russland allerdings ein schweres Los erwischt. Struff trifft in der ersten Runde auf den australischen Wildcard-Spieler Christopher O’Connell.
Hoffnungen bei den Damen ruhen auf Mona Barthel
Bei den Damen unterlag Angelique Kerber in Runde eins überraschend und klar mit 0:6, 4:6 gegen die US-Amerikanerin Bernarda Pera. Die dreimalige Grand Slam-Siegerin hatte nach ihrer Ankunft in Melbourne 14 Tage in strikter Quarantäne verbringen müssen, weil es auf ihrem Flug einen Corona-Fall gegeben hatte. Deshalb hatte sie ihr Hotelzimmer zwei Wochen lang nicht verlassen dürfen, was erhebliche Auswirklungen auf ihre Turniervorbereitung hatte.
Andrea Petkovic verlor ebenfalls in der Auftaktrunde nach hartem Kampf mit 3:6, 6:3, 4:6 gegen die an Nummer 27 gesetzte Tunesierin Ons Jabeur und Laura Siegemund hatte beim 1:6, 1:6 gegen die 23-fache Grand Slam-Siegerin Serena Williams keine Chance. Nun ruhen die Hoffnungen auf Mona Barthel. Die Schleswig-Holsteinerin trifft in ihrer Erstrunden-Partie am Dienstag auf die Qualifikantin Elisabetta Cocciaretto aus Italien.
Doppel ebenfalls mit deutscher Beteiligung
Zudem gehen im Herren-Doppel Kevin Krawietz und Yannick Hanfmann an den Start. Der 29-jährige Hanfmann springt für den verletzten Andreas Mies ein, der seine Teilnahme aufgrund von Knieproblemen absagen musste. Das deutsche Duo spielt zum Start gegen den Inder Divij Sharan und den Slowaken Igor Zelenay.
Dominik Koepfer tritt mit dem US-Amerikaner Tennys Sandgren an und trifft zum Auftakt auf die Belgier Sander Gillé und Joran Vliegen, die an Position 14 gesetzt sind. Andre Begemann und Nikolos Basilashvili aus Georgien bekommen es mit den topgesetzten Juan Sebastian Cabal und Robert Farah aus Kolumbien zu tun.
Im Damen-Doppel sind Laura Siegemund und ihre russische Partnerin Vera Zvonareva an Position 16 gesetzt. Das Duo trifft zum Auftakt auf die Australierinnen Kimberley Birrell und Jaimee Fourlis (WC). Mona Barthel geht mit Lin Zhu auch China ins Rennen und bekommt es mit Marta Kostjuk aus der Ukraine und Aljaksandra Sasnowitsch aus Weißrussland zu tun.
Lesen Sie auch: