- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Australian Open: Zverev und Kohlschreiber folgen in die dritte Runde
Melbourne – Aus drei mach‘ fünf: Nachdem am Mittwoch bereits Angelique Kerber, Mona Barthel und Mischa Zverev in die dritte Runde der Australian Open eingezogen waren, konnten einen Tag später auch Zverevs jüngerer Bruder Alexander und Philipp Kohlschreiber ihre Zweitrundenmatches beim ersten Grand Slam Turnier des Jahres gewinnen.

© Jürgen Hasenkopf
Kohlschreiber, aktuell Nummer 33 der Weltrangliste, zeigte gegen den US-Amerikaner Donald Young eine starke Vorstellung und verwandelte nach 1:52 Stunden den Matchball zum 7:5, 6:3, 6:0. Der Augsburger zeigte sich zufrieden mit seiner Leistung: „Ich habe auf einem sehr guten Level gespielt. Der Start war nicht reibungslos, aber dann habe ich ihn gut im Griff gehabt.“ In der nächsten Runde trifft der 33-Jährige auf Gaël Monfils aus Frankreich.
Alexander Zverev feierte ebenfalls einen lockeren 6:2, 6:3, 6:4-Zweitrundensieg über Frances Tiafoe aus den USA und steht damit erstmals in der dritten Runde der Australian Open. In der ersten Runde hatte der 19-jährige Hamburger gegen Robin Haase aus den Niederlanden noch über fünf Sätze gehen müssen. Im Kampf um den Einzug ins Achtelfinale geht es für Zverev entweder gegen den 14-fachen Grand Slam-Sieger Rafael Nadal aus Spanien oder den Zyprioten Marcos Baghdatis.
In der zweiten Runde ausgeschieden ist Andrea Petkovic. Die Darmstädterin unterlag Barbora Strycova aus Tschechien mit 0:6, 5:7.
Alle Informationen zu den Australian Open finden Sie unter www.ausopen.com.