- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
BMW Open 2018: Zverev will Titel verteidigen
Alexander Zverev schlägt auch 2018 bei den BMW Open auf. Der Titelverteidiger, der im vergangenen Jahr in München seinen ersten Turniersieg auf deutschem Boden feierte, gab seine Zusage für den Start in diesem Jahr. Auch Bruder Mischa tritt beim ersten deutschen ATP-Turnier des Jahres an.

© Alexander Hassenstein/BMW Open
Alexander Zverev und Mischa Zverev haben ihre Zusage zu den BMW Open by FWU 2018 (30. April bis 6. Mai), gegeben. Wenige Tage nach der Bekanntgabe von Philipp Kohlschreiber können sich die Tennisfans auf die aktuelle Nummer 5 der Welt und den Titelverteidiger des ATP-Sandplatzturniers in München freuen. Am 7. Mai 2017 triumphierte der jüngere der Zverev-Brüder im Finale gegen den Argentinier Guido Pella. "Sascha" gewann damit seinen ersten und bislang einzigen ATP-Titel auf deutschem Boden.
„Mein Ziel ist die Titelverteidigung"
„München passt auch in diesem Jahr vom gesamten Set-Up sehr gut in meinen Turnierkalender, daher freut es mich, wieder vor heimischem Publikum aufschlagen zu können“, sagt Zverev. „Ich erinnere mich gerne an meinen Sieg in München zurück. Das Turnier ist für mich ein super Pflaster, die Fans sind großartig und ich spiele hier einfach immer gutes Tennis. Danke an die Organisatoren, dass sie mich erneut gefragt haben, zu kommen“, freut sich Zverev auf das hochklassige Sandplatzturnier, bei dem er bereits 2016 auf dem Center Court des MTTC Iphitos im Halbfinale stand. „Natürlich ist es mein Ziel, den Titel zu verteidigen“, so der 1,98m große Weltklassespieler weiter.
Turnierdirektor Mronz freut sich auf Zverev-Brüder
Insgesamt gewann der 20-Jährige 2017 vier weitere Einzel-Titel, darunter die zwei Masters-Siege in Rom und Montreal. Zudem schaffte er es erstmals zum ATP World Tour-Finale. Zverev beendete sein bisher erfolgreichstes Jahr unter den Top 4 der Welt, was zuletzt Boris Becker im Jahr 1995 gelungen ist. „Den Shootingstar der Tenniswelt erneut für die BMW Open gewonnen zu haben, wird sicherlich nicht nur die Tennisfans freuen. Alex ist ein deutscher Weltklassesportler, der das Interesse für den Tennissport bei vielen Menschen neu weckt“, sagt Veranstalter Michael Mronz. „Mit der gleichzeitigen Zusage von Mischa dürfen wir uns zudem über einen sehr charismatischen Spieler freuen, der bei den Zuschauern ebenfalls sehr beliebt ist“, so Mronz weiter.
Auch Mischa Zverev hat gute Erinnerungen an das gesamte Turnierumfeld und ist der bayerischen Landeshauptstadt ebenfalls zugeneigt. 2015 standen die Brüder zusammen im Doppel-Finale. „Wir fühlen uns in München immer sehr wohl, reisen meist sogar ein paar Tage früher an. Die Courts sind immer in einem exzellenten Zustand und die Höhenlage lässt ein intensives Training zu. Die Zuschauer hier sind sehr fachkundig und sorgen gleichzeitig für eine super Stimmung“, so der 30-Jährige Mischa Zverev, der 2017 ebenfalls sein erfolgreichstes Jahr hatte und bis auf Platz 25 der ATP-Weltrangliste kletterte.
Weitere Informationen zu den BMW Open sowie zu den Tickets unter: www.bmwopen.de