- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
BMW Open 2019: Zverev und Kohlschreiber wieder mit dabei
Die BMW Open in München eröffnen auch in diesem Jahr den Reigen der deutschen ATP-Turniere. Vom 27. April bis 5. Mai 2019 sind mit Alexander Zverev und Philipp Kohlschreiber sowohl der Titelverteidiger als auch der Rekordsieger bei dem Klassiker im Süden Deutschlands am Start.

© BMW Open
Neben den beiden besten deutschen Akteuren schlagen mit Marco Cecchinato (ATP 16), Kyle Edmund (ATP 22), Diego Schwartzmann (ATP 24) und Roberto Bautista Agut (ATP 25) insgesamt sechs aktuelle oder ehemalige Top 20-Spieler auf der Anlage des MTTC Iphitos auf.
Als Youngster macht der Franzose Ugo Humbert (ATP 63) auf sich aufmerksam. Der 20-Jährige wird - wie auch der Brite Kyle Edmund - zum ersten Mal in München dabei sein. Mit Jan-Lennard Struff (ATP 45) steht ein weiterer Deutscher im Hauptfeld. Auch der Turniersieger von 2014, der Slowake Martin Klizan (ATP 48), wird wieder in München aufschlagen.
„Wir freuen uns darauf, zahlreiche internationale Topspieler bei den BMW Open by FWU 2019 begrüßen zu können. Dass Alexander Zverev als amtierender ATP-Champion und aktuelle Nummer drei der Welt seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen will, ist nicht selbstverständlich“, sagt Turnierveranstalter Michael Mronz von der MMP Event GmbH.
Meet our Top 4. 1️⃣ #Zverev 2️⃣ #Cecchinato 3️⃣ @kyle8edmund 4️⃣ @dieschwartzman #BMWOpenbyFWU @ATP_Tour pic.twitter.com/hXEQ2Bk6gg
— BMW Open by FWU (@BMWOpenbyFWU) 21. März 2019
Die BMW Open als Kohlschreibers „Lieblingsturnier"
Auf der Pressekonferenz zum Teilnehmerfeld äußerste sich auch der Rekordsieger Philipp Kohlschreiber: „Es ist bekannt, dass die BMW Open by FWU mein Lieblingsturnier sind. Es ist hochprofessionell, aber zugleich sehr familiär, sodass wir Spieler uns hier extrem wohl fühlen.“ Drei Mal konnte der Augsburger das Turnier gewinnen. Weitere drei Mal stand er im Finale. „Ein vierter Sieg wäre schön, daher werde ich alles dafür geben, am 5. Mai wieder im Finale zu stehen. Aber das Spielerfeld in München ist immer extrem gut besetzt, so auch dieses Jahr“, sagt Kohlschreiber.
Turnierdirektor Patrik Kühnen traut dem 35-Jährigen viel zu: „Der Sieg von Philipp gegen Novak Djokovic in Indian Wells hat eindrucksvoll gezeigt, dass mit ihm immer zu rechnen ist, zumal er hier in München sein bestes Tennis abrufen kann.“ Mit der Meldeliste des Hauptfeldes ist der ehemalige Davis Cup-Sieger hoch zufrieden: „Die Fans bekommen großartige und spannende Matches vom ersten Ballwechsel an zu sehen. Besonders freuen mich die starken internationalen Zusagen um Marco Cecchinato und dass Kyle Edmund erstmalig den Weg zu den BMW Open by FWU findet“, so Kühnen.
Tickets für die BMW Open:
Hotline: 01806 - 99 11 56*
*Mo. - Fr. 08:00 - 21:00 Uhr, Sa. 08:00 - 20:00 Uhr, So./Feiertag 10:00 - 20:00 Uhr (0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Mobilfunknetz)
TV-Übertragung im BR
Tennisfans die es nicht auf die Turnieranlage schaffen, können das Turnier ab dem Viertelfinale live im Bayerischen Fernsehen verfolgen. Der BR überträgt bis zum Finale täglich ab 13.30 Uhr das „Match of the Day“.
Lesen Sie auch: