- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
BMW Open: Kontinuität, Weltklassetennis und bayerisches Flair
München – Die BMW Open by FWU AG 2015 werfen ihre Schatten voraus. Vom 25. April bis zum 3. Mai 2015 können Fans am Münchner Aumeister wieder Weltklassetennis, abwechslungsreiche Unterhaltung neben den Courts und typisch bayerisches Flair erleben.

© BMW Open
„Die BMW Open gehören zu den beliebtesten 250er Turnieren weltweit. Das ist Ansporn genug, sich von Jahr zu Jahr ein Stück weit zu verbessern. Wir freuen uns nach der Premiere im letzten Jahr auf ein tolles Tennisfest, spektakuläre Matches, gute Stimmung und das besondere Münchener Flair“, freut sich Veranstalter Michael Mronz, Geschäftsführer der MMP Veranstaltungs- und Vermarktungs GmbH.
Trotz der frühzeitigen Verpflichtung der beiden Deutschen Philipp Kohlschreiber und Tommy Haas arbeitet Turnierdirektor Patrik Kühnen weiter mit Hochdruck am Spielerfeld: „Wir sind in guten Gesprächen mit weiteren, sehr interessanten Spielern. Unser Ziel ist es, ein enges Feld auf die Beine gestellt zu bekommen, durch das wir jeden Tag Weltklasseunterhaltung auf den Courts garantieren können.“
Wie oft Haas noch als aktiver Spieler auf der Anlage des MTTC Iphitos München zu sehen sein wird, weiß nicht mal er selbst: „Ich würde mich freuen, wenn viele nach München kommen würden und mich dort unterstützen würden, denn vielleicht ist es das letzte Mal, dass ich dort spiele“, so der BMW Open Sieger von 2013.
Die Verantwortlichen freuen sich schon jetzt auf ein rundes und sportlich-unterhaltsames Jubiläum. „Der MTTC Iphitos ist stolz, dieses renommierte Turnier, welches Sieger wie Gottfried von Cramm, Guillermo Vilas, Ivan Lendl, Michael Stich, Roger Federer und Tommy Haas erlebt hat, nun bereits zum 100. Mal auf seiner Anlage ausrichten zu dürfen“, so Dr. Fabian Tross, Geschäftsführer der Iphitos Sportveranstaltungs-GmbH.
Anlässlich des runden Geburtstags der „100. Internationalen Tennismeisterschaften von Bayern“ können alle Tennisfans über die offizielle Facebook-Seite der BMW Open gratulieren und tolle Preise gewinnen. Auch zahlreiche Tennislegenden und aktuelle Weltklassespieler wie Boris Becker oder Gael Monfils haben dem Turnier bereits ihre persönlichen Wünsche übermittelt.
Tickets für die BMW Open gibt es auf www.bmw.open.de.