- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
BMW Open: Qualifikation lässt aufhorchen
Die 104. Auflage der BMW Open von München findet vom 29. April bis zum 5. Mai dieses Jahres statt. Schon am Wochenende zuvor kämpfen allerdings vier deutsche Akteure in der Qualifikation um den Einzug ins Hauptfeld.

© BMW Open
„Weltklassetennis in München vom ersten Ballwechsel an“, so lautet die Aussage von Turnierdirektor Patrik Kühnen und Veranstalter Michael Mronz. Schaut man sich die Meldeliste der diesjährigen Qualifikation der BMW Open by FWU an, trifft dies auch bei der 104. Auflage des Traditionsturniers zu. Mit einem Cut-Off von 106 lockt am Wochenende des 27. und 28. April ein hochklassiges Qualifikationsfeld mit bekannten Namen auf die Anlage des MTTC Iphitos.
Aus deutscher Sicht kämpfen Mischa Zverev, Maximilian Marterer, Yannick Maden und Peter Gojowczyk um den Einzug in das mit knapp 600.000 Euro dotierte Hauptfeld. Dort treffen sie auf internationale Weltklassespieler wie beispielsweise den früheren Top-10 Spieler Ernests Gulbis, den spanischen Sandplatzspezialisten Albert Ramos-Vinolas oder die beiden Youngster Andrey Rublev aus Russland (21 Jahre) und den Serben Miomir Kecmanovic (19 Jahre).
„Wir freuen uns auf hochkarätige Weltklassematches bei den diesjährigen BMW Open by FWU. Wir laden alle Tennisfans herzlich dazu ein, den Spielern von Beginn an eine einmalige Kulisse zu bieten“, sagt Michael Mronz. Am Qualifikationswochenende kann man bereits ab 12,- Euro die Tennisstars hautnah erleben, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben sogar freien Eintritt. „Mit den vergünstigten und für Kinder kostenlosen Eintrittskarten am Qualifikationswochenende möchten wir auch jungen Sportfans die Möglichkeit geben, sich vom Tennis und der Eventatmosphäre infizieren zu lassen“, so Mronz weiter.
Tickets für die BMW Open:
Hotline: 01806 - 99 11 56*
*Mo. - Fr. 08:00 - 21:00 Uhr, Sa. 08:00 - 20:00 Uhr, So./Feiertag 10:00 - 20:00 Uhr (0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Mobilfunknetz)
TV-Übertragung im BR
Tennisfans die es nicht auf die Turnieranlage schaffen, können das Turnier ab dem Viertelfinale live im Bayerischen Fernsehen verfolgen. Der BR überträgt bis zum Finale täglich ab 13.30 Uhr das „Match of the Day“.
Lesen Sie auch: