- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
BMW Open: Struff Runner-Up, Krawietz holt Titel im Doppel
Bei den diesjährigen BMW Open gab es viele erste Male: Das erste Mal wurde ohne Zuschauer gespielt, Jan-Lennard Struff konnte in sein erstes Endspiel auf der Tour einziehen und zum ersten Mal spielten Kevin Krawietz und Wesley Koolhof gemeinsam in München und krönten sich zum Doppelchampion.

© Jürgen Hasenkopf
Jan-Lennard Struff kann auf eine starke Woche bei den BMW Open 2021 zurückblicken. Der Deutsche konnte in sein erstes Endspiel auf der ATP-Tour einziehen, in dem ihm ein starker Nikoloz Basilashvili aber keine Chance gab, was auch Struff neidlos anerkannte: „Ich habe alles dagegen geworfen, was ich hatte. Aber ich kam nie in die Offensive, er war einfach zu gut.“
Der Georgier erwischte den besseren Start ins Match und hatte Struff gleich dessen erstes Aufschlagsspiel abgenommen. Diesen Rückstand konnte der 31-Jährige im ersten Durchgang nicht mehr wettmachen. Basilashvili spielte schnörkellos und konstant, lies sich auch von einer kurzen Regenunterbrechung nicht aufhalten und holte sich den ersten Durchgang nach einer guten halben Stunde mit 6:4.
Auch der zweite Satz war ausgeglichen, Struff versuchte alles, aber Basilashvili zeigte einfach keine Schwäche. Der Georgier lies kein einziges Break gegen sich zu, spielte ruhig und souverän. Gestern hatte er noch gesagt, dass er genau solche Bedingungen mag, schwerer Boden, langsame Bälle. Und so holte er sich den Tiebreak des zweiten Satzes und damit das Match (6:4, 7:6 (7:5)): „Ich habe mich gut gefühlt und ich bin super happy, dass ich hier gewonnen habe. Jetzt kann ich mit viel Selbstvertrauen in die nächsten Turniere gehen.“
Aufgrund der vielen Regenschauer am Finaltag, wurde das Endspiel im Doppel parallel zum Einzelfinale auf Court 2 ausgetragen. Und da gab es dann doch noch einen deutschen Sieger. Der zweimalige French Open-Sieger Kevin Krawietz holte sich an der Seite von Wesley Koolhof aus den Niederlanden den Titel im Doppel, gegen die belgische Paarung Sander Gille und Joran Vliegen (4:6; 6:4, 10:5). Ein toller Erfolg für Krawietz und Koolhof, die bei den BMW Open zum ersten Mal miteinander spielten.
Turnierdirektor Patrik Kühnen freute sich mit den Siegern und über den reibungslosen Ablauf dieser besonderen Turnierwoche: „Es war eine herausfordernde Arbeit für das ganze Team, aber alles hat wunderbar funktioniert. Das wurde uns heute auch noch einmal von der ATP bestätigt, dass es von der Organisation und den Abläufen eine herausragende Woche war.“