- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
BMW Open: Titelverteidiger Alexander Zverev gibt Zusage
Alexander Zverev wird erneut bei den BMW Open by FWU (29. April bis 5. Mai 2019) aufschlagen. Der amtierende ATP-Weltmeister tritt an, um seinen Titel auf dem Center Court des MTTC Iphitos in München zu verteidigen.

© Alexander Hassenstein/BMW Open by FWU
Nach seinen beiden Siegen 2017 und 2018 will Zverev im kommenden Jahr den Hattrick schaffen, was vor ihm noch keinem anderen Spieler in der Bayerischen Landeshauptstadt gelungen ist.
„Es ist immer großartig, in Deutschland zu spielen und ich bin froh nach München zurückzukehren, wo ich meinen Titel vor den großartigen Fans gerne verteidigen möchte. Wir sehen uns bald!“, erklärt Alexander Zverev, der hinter Novak Djokovic, Rafael Nadal und Roger Federer die aktuelle Nummer vier der Welt ist.
„Ein großer Dank gilt unseren Partnern, insbesondere BMW und der FWU. Nur durch sie sind wir in der Lage, den Zuschauern Jahr für Jahr ein Weltklassefeld zu präsentieren. 2019 den amtierenden Weltmeister bei den BMW Open by FWU zu begrüßen, ist natürlich etwas ganz Besonderes“, sagt Michael Mronz von der veranstaltenden MMP Event GmbH.
#BMWOpenbyFWU 2019. First player confirmed ✔️ #Zverev pic.twitter.com/iuPaTpx2Q5
— BMW Open by FWU (@BMWOpenbyFWU) 28. Dezember 2018
BMW Open stellt Weltklassefeld
Um bei den Topmatches sicher dabei zu sein, sollte man nicht zu lange warten. Insbesondere die Viertelfinals, Halbfinals und das Finale sind bei den Fans schon weit im Voraus heiß begehrt. Und auch der 1. Mai-Feiertag am Mittwoch ist mit zahlreichen Topmatches einer der ganz spannenden Tage.
Das Turnier versteht es immer wieder, Weltklassespieler mit jungen wilden Top-Nachwuchsspielern zu vereinen. Das Turnier im Herzen Münchens lockte so mit einem Weltklassefeld in vergangenen Jahr knapp 39.000 Zuschauer auf die Anlage.
Eintrittskarten für die Hauptrunde und das Qualifikations-Wochenende (27./28. April) sind online unter www.bmwopen.de erhältlich. Ein Ticket kostet im Vorverkauf zwischen 12,- Euro für den Qualifikations-Samstag und 77,- Euro für das Hauptfeld in der höchsten Kategorie. Kinder und Jugendliche erhalten Ermäßigungen und Kinder unter 6 Jahren haben -in Begleitung eines Erwachsenen- freien Eintritt.